Inazuma ITF 50 MK 3 Wellendichtring wechseln

Ossi

Mitglied
Hallo Mitglieder vom Koi Live
Habe mich gerade angemeldet, denn ich brauche Hilfe zum Thema Wellendichtring wechseln bei einem Trommelfilter Inazuma ITF 50 MKIII.
Meine frage wäre, in welcher Reihenfolg baue ich die Trommel aus um dann den Dichtring zu wechseln? 1. Versuch, Getriebe Motor samt welle lösen und Trommel lösen. Dann versuchen die Welle aus der Trommel nach außen (Richtung Getriebemotor) hin raus zu ziehen. Geht nicht, da der Wellenkeil an das schwarze Kunststoffgehäuse des Dichtrings stößt. Dieser Keil auf der Welle, der dafür sorgt, dass die Trommel beim Antrieb des Motors nicht durchrutscht, kann auch nicht so ausgebaut werden. Er sitzt beim verschieben der Trommel um ihn frei zu legen, immer noch zu 50% in der Trommel. Versuch 2 Getriebemotor von der Welle abbauen und dann auch da versuchen den Sicherungskeil aus zu bauen, um dann die Welle vom inneren der Trommel nach innen aus zu bauen, so das man die Trommel entnehmen kann.
Ergebnis: Klappt nicht, der Motor lässt sich nicht von der Welle in Richtung Außen des Filters lösen. Habe dann mit Inazuma telefoniert um zu erfragen wie man den Motor ausbaut. Der Freundliche Helfer sagte mir, die Welle sei sicher mit dem Motor korrodiert. Ich sollte es gut einölen und am nächsten Tag noch mal probieren. Das habe ich auch versucht, aber es hat sich nichts gerührt. Habe dann eine Zweiarm-Abzieher eingesetzt um den Motor von der Welle zu ziehen, aber auch da gab es keine bewegung. Habe noch mal intensiev eingeölt und eine Nacht unter Druck des Abziehers stehen gelassen. Am nächsten Tag keine Verbesserung, irgend wann ist dann ein Arm vom Abzieher gebrochen und ich habe erst mal aufgegeben.
Hat jemand von euch eine Idee, bevor ich die große Flex raus hole?
Gruß
Ossi
 
Hab die Dichtungen auch vor ein paar Wochen gewechselt, allerdings ITF 30 MK V!

Trommel komplett ausgebaut und dann die Welle rausgezogen. War nicht wirklich Kraft notwendig, bissel mit dem Hammer drauf halt :) Für die Trommel vorher natürlich noch Düsenstock etc. raus...

Im Zuge dessen auch gleich die beiden Umlenkrollen und die Trommeldichtung gewechselt und beim Zusammenbau vor allem die Trommel nochmal richtig positioniert, damit die Dichtung auch wieder gegen die Wand dichtet...
 
Hallo Killaranu
Das klingt einfach bei dir -:) , leider bekomme ich die Trommel ohne das ich vorher die Welle ausbaue nicht raus. Störend ist bei mir der Keil, der in der Nut auf der Welle eingelassen ist. Er sitzt ja auch im Flansch der Trommel. Der Raum nach links oder rechts beim verschieben der Trommel auf der Welle reicht nicht ganz, das der Keil frei liegt und ich ihn ausbauen kann. Wenn das möglich wäre, könnte ich dann die Welle samt Getriebemotor nach außen raus ziehen und der Keil würde nicht am Dichtring-Gehäuse anschlagen. Deswegen müsste ich den Motor von der Welle schieben, ist aber leider so fest das es unmöglich ist es so hin zu bekommen. Ich sehe es so das ich die welle zwischen Filtergehäuse und Motor durchtrenne und dann mit einer Presse versuche die Welle aus dem Motor zu pressen. Dann natürlich eine neue Welle bestellen wenn es sie überhaupt als Ersatzteil gibt. Alles nicht so einfach!!!
 
Du hast sowohl die Klemmbacken in der Trommel als auch außen zwischen Motor und Gehäusewand gelöst? Siehe Bild 1 rechts... Die Trommel hatte ich ja nur raus um auch Umlenkrollen und Trommeldichtung zu tauschen. Mit beiden Backen los sollte die Welle normalerweise raus gehen, in beide Richtungen. Ggf. Was unter die Trommel legen um das Gewicht von der Trommel zu nehmen. Oder hast deiner evtl noch ne Backe zwischen Innenwand und Trommel? Ich hab keine, aber auch hier ein Bild wo ich meine :)
 

Anhänge

  • IMG_20250612_163938.jpg
    IMG_20250612_163938.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250612_164019.jpg
    IMG_20250612_164019.jpg
    1.016 KB · Aufrufe: 16
Oben