Inenhälterung Desinfizieren

martel1001

Mitglied
Hallo Die Damen und Herren
Bin neu hier auf dieser Plattform und muss sagen es hört sich immer sehr gut an was hier geschrieben wird !
Habe auch gleich eine Frage ! Habe eine Inenhälterung mit ca 20 kleinen Kois
Diese sollen in ein anderes Becken , da ich ca 20 neue Japankois bekomme !
muss ich die Hälterung vor Neubesatz desinfezieren ?? mit Malachitgrün oder ähnlichem ??
Vielen Dank schonmal im Vorraus Wink
 
Ja habe die ganze Zeit keine Probleme Gehabt ! Jetzt haben 3 Stück Lochkrankheit ! habe sie in ein Extrabecken ! will die Hälterung wegen Bakterienstamm im Filter nicht Komplett leer machen !
 
Bis eben dachte ich nur, du möchtest ein Becken o.ä desinfizieren.
Dabei war meine Vermutung Wasser raus -> alles gut abgeschrubbt -> Desinfizieren -> Wasser Neu rein und Fertig.

Nun möchtest du aber eine KMnO4 Behandlung mit Fischen ohne Grund vornehmen. Damit wirst du mehr Schaden anrichten als damit zu helfen.
 
Sorry war mein fehler ! in der Ih sind noch 20 Fische ca 13 cm ! waren die ganze zeit gesund ! aber seit zwei tagen bemerke ich dass sie scheuern ! und bei manchen rote flecken am bauch zu sehn sind ! desswegen die behandlung ! dass fische mitbehandelt werden ! oder liege ich falsch ??
 
Das kann auch sonstwas sein, z.b schlechte Wasserwerte und die daraus folgenden Probleme.

Du solltest besser bevor du da auf violetten Dunst einfach mit KPM behandelst lieber bei mehreren Fischen einen Abstrich machen(lassen).

Gibt ja auch Parasiten, bei denen du mit KPM nicht mehr weiter kommst.
Da würdest du also umsonst behandeln und dadurch deine Fische weiter schwächen.
 
:idea: Hallo , wenn Lochkrankheit , dann aber schleunigst einen Tierarzt!!! Hier ist etwas schlimmeres am Arbeiten z.B. Aeromonas oder andere Pathogene Keime und Bakterien !! Wenn du hier auf Verdacht behandelst , dann schädigst du deine Fische und zwar alle , die Gesunden wie auch die Kranken!! Es dürfen auf gar keinen Fall neue dazu, denn durch die neuen, haben deine alten Stress vom feinsten, und die Bakkis und Keimis greifen dann aber richtig zu !! Deshalb unbedingt einen Fischdoc holen und nach der Untersuchung gezielt behandeln, alles andere ist der "SUPERGAU". was auch wichtig ist für die Zukunft, schaffe ein gutes Verhältnis zwischen den schlechten und guten Bakkis, denn wenn dies ausgeglichen ist dann geht es deinen Koi auch gut!!! Chemie ist ist in vielen fällen die schnelle Lösung , aber langfristig wirst du mit einem verkleinertem Bestand und mehr Natur besser fahren!! :wink: Gruss Stefan DEUKOI
 
Hallo ,

das kommt ja immer darauf an , welche praktikablen Möglichkeiten man gerade situationsbedingt hat . Es gibt bei Lochkrankheit sehr unterschiedliche Stadien . Nämlich der Krankheit förderliche , bewusst stagnierende , heilende .
Wenn man dabei allerdings alles verkehrt macht gibt es aber auch schon einmal ganz schnell eine Seuchen artige Verbreitung .
 
Oben