Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Innehälterung mit Solarheizung heizen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 551774"><p>Kommt halt drauf an. </p><p></p><p>An kalten trüben Wintertagen bringt dir das gar nichts. Da kühlt das Teil die IH auch noch aus oder friert ein. </p><p></p><p>Nun stell dir aber vor, du startest Morgens mit 4 Grad Wassertemperatur. </p><p>Wenn dann an dem Tag die Sonne schön scheint (angenommene effektive Einstrahlungsdauer 6 Stunden) und du z. B. 5 m² Solarkollektor senkrecht in die Sonne gestellt hast, da 1000 Watt Primärstrahlung reinknallen, deine IH sehr gut isoliert ist und z. B. nur 1000 l Inhalt hat, dann sammelst du über den Tag verteilt 30 kwh bzw. 25.800 kCal ein. Da erwärmt dein Wasser um wohlige 25,8 Grad. Auch der nächste Tag ist toll und du hast bald deine 50 Grad im Becken. Jetzt kannst du kurz deine Kochwäsche in der IH machen. Aber achte auf fischverträgliche Reinigungsmittel! Die nächste Woche ist es wieder grau und bewölkt und das Wasser kühlt wieder auf 3 Grad ab. </p><p></p><p>Klar, gibt es diverse Wärmeverluste, die 1000 Watt Primärstrahlung sind jetzt auch was hoch gegriffen, deine IH ist vielleicht was größer und deine Solarfläche kleiner. Aber grundsätzlich mögen die Fische keine Achterbahnfahrten bei der Temperatur.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 551774"] Kommt halt drauf an. An kalten trüben Wintertagen bringt dir das gar nichts. Da kühlt das Teil die IH auch noch aus oder friert ein. Nun stell dir aber vor, du startest Morgens mit 4 Grad Wassertemperatur. Wenn dann an dem Tag die Sonne schön scheint (angenommene effektive Einstrahlungsdauer 6 Stunden) und du z. B. 5 m² Solarkollektor senkrecht in die Sonne gestellt hast, da 1000 Watt Primärstrahlung reinknallen, deine IH sehr gut isoliert ist und z. B. nur 1000 l Inhalt hat, dann sammelst du über den Tag verteilt 30 kwh bzw. 25.800 kCal ein. Da erwärmt dein Wasser um wohlige 25,8 Grad. Auch der nächste Tag ist toll und du hast bald deine 50 Grad im Becken. Jetzt kannst du kurz deine Kochwäsche in der IH machen. Aber achte auf fischverträgliche Reinigungsmittel! Die nächste Woche ist es wieder grau und bewölkt und das Wasser kühlt wieder auf 3 Grad ab. Klar, gibt es diverse Wärmeverluste, die 1000 Watt Primärstrahlung sind jetzt auch was hoch gegriffen, deine IH ist vielleicht was größer und deine Solarfläche kleiner. Aber grundsätzlich mögen die Fische keine Achterbahnfahrten bei der Temperatur. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Innehälterung mit Solarheizung heizen
Oben