Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Innenhälterung 15.000 Liter. Filter Auswahl
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 493230" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo Torsten,</p><p>die Sache mit der Begrüßung war für den Opener gedacht, nicht für Dich. :wink: </p><p>Aber zum Thema Beadfilter und Deinen Ausagen kann ich nur feststellen, dass Du wohl noch nie mit einem funktionierenden Beadfilter gearbeitet hast. :cry: </p><p><strong>Bead sind auch nicht so der Knaller??</strong></p><p>Wenn nicht der erhöhte Stromverbauch wäre, gäbe es nach meiner Ansicht nicht viel " Besseres ", für Teiche bis 30.000l, vor allem nicht zu diesem Anschaffungspreis. </p><p></p><p><strong>Beadfilter pflegebedürftig ?</strong> Meine Anlage mit 30.000l läuft seit 2010 problemlos. Im Sommer alle 8-10 Tage ein paar Schieber schließen, Pumpe ausschalten, Blower an, dann wieder Pumpe an und Rückspülen. Alles wenn es sein muss im " Sonntagsanzug ". :lol: </p><p></p><p><strong>Immer etwas riskant ???</strong> Wie kommst Du zu dieser Aussage ? </p><p>Da mache ich und mein Filter ( Ultrabead 100 mit Frontverrohrung) wohl etwas verkehrt. </p><p>Ob PondSupport oder Medikamente ( Flubendazol, Subenol, KPM ) meine Biologie ging noch nie in die Knie! Wobei ich PS einmal im Jahr, regelmäßig anwende und die Medizin seit drei Jahren bei mir im Schrank steht und bald ausgewechselt werden muss ( Verfallsdatum ).</p><p>Der Filter läuft auch im Winter, mit gedrosselter Pumpe durch. Keine Probleme im Winter, Wasser immer klar ( siehe die Videos meiner stationären Unterwasserkamera ), Werte immer gut, gemessen mit hochwertigen Messgeräten ( Photometer und Hach Lange Sonden für O² und PH, und im Frühjahr ist er Ratz Fatz wieder auf Hochtouren. </p><p>Wenn ich da so in den Foren lese, haben User mit wesentlich hochwertigerer Technik erheblich mehr Probleme. </p><p></p><p><strong>Gestank im Keller !</strong> Kenne ich nicht. </p><p>Bei mir steht der Beadfilter im Pavillon - geschlossenes Gebäude - . Beim Reinigen des Filters, Null Geruch !</p><p>Da denke ich nur mal an den Vlieswechsel und wenn man dann das stinkende Paket durch die Wohnung in den Garten tragen muss. :cry:</p><p></p><p><strong>Lärmbelästigung ? </strong></p><p>Da denke ich an die Trommlerfraktion, die hier immer wieder nachfragt, wie man das Gerüch bei Spülen des Trommlers leiser machen kann, weil sich der Nachbar aufregt. :? Und das dann im Keller, da sage ich nur " schlaf gut ! " aber stell vorher den Intervall auf " Nachts aus " </p><p></p><p><strong>Richtig ist, dass diese Filter etwas mehr Strom brauchen,</strong> abe dafür habe ich doch einige Vorzüge, die ich gerne und auf Grund meiner Platzverhältnisse, in kauf nehme. </p><p></p><p>Daher sage ich immer zum Thema Beadfilter:</p><p>"Beadfilter ist nicht gleich Beadfilter" </p><p>Da gibt es erhebliche Unterschiede, wie bei den Pumpen auch. :wink:</p><p></p><p>So viel zu meiner Überzeugung zum Thema Beadfilter und Vor und Nachteile zu den anderen Filtertypen.</p><p>Wie Du siehst, es ist meist Ansichtssache wohin die Wahl des richtigen Filters fällt. :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 493230, member: 5352"] Hallo Torsten, die Sache mit der Begrüßung war für den Opener gedacht, nicht für Dich. :wink: Aber zum Thema Beadfilter und Deinen Ausagen kann ich nur feststellen, dass Du wohl noch nie mit einem funktionierenden Beadfilter gearbeitet hast. :cry: [b]Bead sind auch nicht so der Knaller??[/b] Wenn nicht der erhöhte Stromverbauch wäre, gäbe es nach meiner Ansicht nicht viel " Besseres ", für Teiche bis 30.000l, vor allem nicht zu diesem Anschaffungspreis. [b]Beadfilter pflegebedürftig ?[/b] Meine Anlage mit 30.000l läuft seit 2010 problemlos. Im Sommer alle 8-10 Tage ein paar Schieber schließen, Pumpe ausschalten, Blower an, dann wieder Pumpe an und Rückspülen. Alles wenn es sein muss im " Sonntagsanzug ". :lol: [b]Immer etwas riskant ???[/b] Wie kommst Du zu dieser Aussage ? Da mache ich und mein Filter ( Ultrabead 100 mit Frontverrohrung) wohl etwas verkehrt. Ob PondSupport oder Medikamente ( Flubendazol, Subenol, KPM ) meine Biologie ging noch nie in die Knie! Wobei ich PS einmal im Jahr, regelmäßig anwende und die Medizin seit drei Jahren bei mir im Schrank steht und bald ausgewechselt werden muss ( Verfallsdatum ). Der Filter läuft auch im Winter, mit gedrosselter Pumpe durch. Keine Probleme im Winter, Wasser immer klar ( siehe die Videos meiner stationären Unterwasserkamera ), Werte immer gut, gemessen mit hochwertigen Messgeräten ( Photometer und Hach Lange Sonden für O² und PH, und im Frühjahr ist er Ratz Fatz wieder auf Hochtouren. Wenn ich da so in den Foren lese, haben User mit wesentlich hochwertigerer Technik erheblich mehr Probleme. [b]Gestank im Keller ![/b] Kenne ich nicht. Bei mir steht der Beadfilter im Pavillon - geschlossenes Gebäude - . Beim Reinigen des Filters, Null Geruch ! Da denke ich nur mal an den Vlieswechsel und wenn man dann das stinkende Paket durch die Wohnung in den Garten tragen muss. :cry: [b]Lärmbelästigung ? [/b] Da denke ich an die Trommlerfraktion, die hier immer wieder nachfragt, wie man das Gerüch bei Spülen des Trommlers leiser machen kann, weil sich der Nachbar aufregt. :? Und das dann im Keller, da sage ich nur " schlaf gut ! " aber stell vorher den Intervall auf " Nachts aus " [b]Richtig ist, dass diese Filter etwas mehr Strom brauchen,[/b] abe dafür habe ich doch einige Vorzüge, die ich gerne und auf Grund meiner Platzverhältnisse, in kauf nehme. Daher sage ich immer zum Thema Beadfilter: "Beadfilter ist nicht gleich Beadfilter" Da gibt es erhebliche Unterschiede, wie bei den Pumpen auch. :wink: So viel zu meiner Überzeugung zum Thema Beadfilter und Vor und Nachteile zu den anderen Filtertypen. Wie Du siehst, es ist meist Ansichtssache wohin die Wahl des richtigen Filters fällt. :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Innenhälterung 15.000 Liter. Filter Auswahl
Oben