Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Innenhälterung 50.000 Liter in altem Schwimmbecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 494652" data-attributes="member: 9749"><p>Abend!</p><p></p><p>Die Basics sind:</p><p></p><p>- Eine hohe Umwälzung passend zum Gesamtvolumen und abgestimmt auf eventuelle Rohrleitungen von Abläufen und Skimmern zum Filter. </p><p></p><p>- Eine bestmögliche Vorabscheidung (z.Bsp. Vliesfilter)</p><p></p><p>- Eine ausreichend dimensionierte Biologie</p><p></p><p>Wenn das passt ist das wichtigste erfüllt. </p><p></p><p>Als Biologie schwören viele auf Rieselfilter gerade an Innenhälterungen. Wie groß diese wird hängt von deinem Besatz und Fütterungsverhalten ab. Nicht zuletzt an deinen Örtlichen Möglichkeiten.</p><p></p><p>Mit einem Vliesfilter der deine anvisierte Umwälzung packt bist du bestens beraten.</p><p></p><p>Eine ebenfalls ausreichend dimensionierte Tauch UVC sollte für deinen Wunsch nach glasklarem Wasser nicht fehlen.</p><p></p><p>Dann klappt das <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> Frischwasser nicht vergessen.</p><p></p><p></p><p>Fragen zum System:</p><p></p><p>- Wie kommt das Wasser in den Filter? </p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 494652, member: 9749"] Abend! Die Basics sind: - Eine hohe Umwälzung passend zum Gesamtvolumen und abgestimmt auf eventuelle Rohrleitungen von Abläufen und Skimmern zum Filter. - Eine bestmögliche Vorabscheidung (z.Bsp. Vliesfilter) - Eine ausreichend dimensionierte Biologie Wenn das passt ist das wichtigste erfüllt. Als Biologie schwören viele auf Rieselfilter gerade an Innenhälterungen. Wie groß diese wird hängt von deinem Besatz und Fütterungsverhalten ab. Nicht zuletzt an deinen Örtlichen Möglichkeiten. Mit einem Vliesfilter der deine anvisierte Umwälzung packt bist du bestens beraten. Eine ebenfalls ausreichend dimensionierte Tauch UVC sollte für deinen Wunsch nach glasklarem Wasser nicht fehlen. Dann klappt das :-) Frischwasser nicht vergessen. Fragen zum System: - Wie kommt das Wasser in den Filter? Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Innenhälterung 50.000 Liter in altem Schwimmbecken
Oben