Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Innenhälterung/Aufuchtbecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Martin69" data-source="post: 605613" data-attributes="member: 9373"><p>Ich habe mir eine 5000 ltr Hälterung in einem 14 qm Raum gebaut . Die Luftfeuchte war ein Punkt der mir grosse Sorgen machte im Vorfeld . Zwar ist das kein direkter Wohnraum und steht damit auch nicht in Verbindung , aber man macht sich ja so Gedanken <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Ist Altbau , ohne Isolierung und erbaut um 1900 mit Reichsklinkern . Geplant hatte ich zum Reduzieren der LF zwei Ventilatoren die mir Ab und Zuluft bringen sollten , weiterhin wollte ich die Wassertemperatur durch WW unter der Zimmertemperatur halten . In diesem Raum ist ein Heizkörper unterm Fenster und die IH steht auf der anderen Seite des Raumes . Meine Temperaturen unterscheiden sich jedoch max um 1 - 1,5 Grad ( wenn überhaupt ) beim WW , weil ich sonst richtig Wasser einbringen müsste . Weiterhin ( hab das ja versucht ) hab ich spätestens 2 Tage später die gleichen Temperaturverhältnisse . Also , laufen lassen und mein Hydrometer steht morgens mal bei 60 - 70 % am Tage dann tiefer und kein Beschlag an Türen und Fenstern . Ist für mich soweit ok , hab auch Holz verbaut ( Fichte ) um mal nen Indikator einzubauen , aber bislang seh ich da nix . Gucken was der Winter mit seinen Temperaturen so bringt , aber ich bin recht zuversichtlich . Wie gesagt kein " Wohnraum " <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Martin69, post: 605613, member: 9373"] Ich habe mir eine 5000 ltr Hälterung in einem 14 qm Raum gebaut . Die Luftfeuchte war ein Punkt der mir grosse Sorgen machte im Vorfeld . Zwar ist das kein direkter Wohnraum und steht damit auch nicht in Verbindung , aber man macht sich ja so Gedanken ;) Ist Altbau , ohne Isolierung und erbaut um 1900 mit Reichsklinkern . Geplant hatte ich zum Reduzieren der LF zwei Ventilatoren die mir Ab und Zuluft bringen sollten , weiterhin wollte ich die Wassertemperatur durch WW unter der Zimmertemperatur halten . In diesem Raum ist ein Heizkörper unterm Fenster und die IH steht auf der anderen Seite des Raumes . Meine Temperaturen unterscheiden sich jedoch max um 1 - 1,5 Grad ( wenn überhaupt ) beim WW , weil ich sonst richtig Wasser einbringen müsste . Weiterhin ( hab das ja versucht ) hab ich spätestens 2 Tage später die gleichen Temperaturverhältnisse . Also , laufen lassen und mein Hydrometer steht morgens mal bei 60 - 70 % am Tage dann tiefer und kein Beschlag an Türen und Fenstern . Ist für mich soweit ok , hab auch Holz verbaut ( Fichte ) um mal nen Indikator einzubauen , aber bislang seh ich da nix . Gucken was der Winter mit seinen Temperaturen so bringt , aber ich bin recht zuversichtlich . Wie gesagt kein " Wohnraum " ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Innenhälterung/Aufuchtbecken
Oben