Innenhälterung + Filter

Seeed45

Mitglied
Liebe Forengemeinde da es bei mir bald die ersten Umbauarbeiten starten sollen habe ich dies bezüglich ein paar Fragen...

Welche Größe sollte eine IH haben, die allerdings nur als Quarantänebecken und zur Überwinterung einzelner Koi die zum Winter hin schwächeln bzw. die wachsen sollen ?

Ich dachte da eigentlich so an die 5.000L

Würde das reichen?


Und was für ein Filter würde sich anbieten?

Ich möchte auf jeden Fall mein Compactsieve II und diesen Filter verwenden
http://www.ebay.de/itm/Koi-Bio-Teichfil ... 3381428316

Platz mäßig habe ich ca. 80cm Breite und ca. 3m Länge zur Verfügung.
 
Hallo Björn,

ich habe diesen an der IH:
http://www.japankoi-bedarf.de/de/jump.p ... 3924,d.Yms

Bekommst du hier für 285€.

Spaltsieb ist gut, habe ich auch davor...dann noch einen 225l Regentonne mit bewegte Helix.

Die Biofläche bei deiner Kiste, ist gerade in einer IH zu klein, gerade wenn du auf Wachstum gehst, also warm und viel Futter!!

In meinem 330l Kammerfilter sind folgende Medien:
Helix bewegt > Japanmatten > Keraikschaum>Bioblock

In der Regentonne sind 80l Helix bewegt und 5 l Mutag Biochips.

Meine IH hat ca. 2400l ( 2000l IH+ 330l Filter+225l Regentonne) abzüglich der Medien.

5000l klingt gut, denk aber an die Folgekosten >>>Wasserwechsel, Beleuchtung, Pumpe, Heizung.....
 
Danke für die tolle Antwort!
Den Filter den Du verwendest ist vom Prinzip meinem ja sehr ähnlich. Allerdings lässt sich mein Filter ja auch noch um weitere Module erweitern, wenn es nötig ist.

Bei einer länge von ca. 3m und 80cm würde sich natürlich etwas anderes anbieten...

Ich habe ja jetzt meine Provisorische IH mit ca. 2.000L und da läuft der Filter mit dem Spaltsieb dran und das echt gut!

Wasserwerte Top!
Wasser super klar!

Allerdings kein BA deswegen muss ich ein mal im Monat leicht durchfegen.

Ich habe momentan 10 Koi mit ca. 15-25cm drin und füttern tue ich wirklich gut sprich 3-4 mal Täglich. Die Wassertemperatur liegt bei 15-16 Grad. Kann diese leider nicht wirklich höher halten, da die IH nicht gedämmt ist und nichts. Zudem ist das Wasser zum WW 15 Grad warm

Bei der neuen IH möchte ich aber nicht auf einen Heizkörper im Raum verzichten und eventuell dann noch eine Kleine Durchlaufheizung anbringen ...

Helix hätte ich auch nochmal ca. 60 Liter, die ich auf jeden Fall noch hinter den Filter schalten möchte...

Für weitere Vorschläge bin ich immer offen.
 
Oben