Innenhälterung Grösse?

Froeschli

Mitglied
Rein theoretisch. Wie gross müsste eine IH sein für einen 55cm Koi (und wohl paar Tosai 15-22cm)?

Beim TA Besuch kam leider der Befund, dass einer unserer Kois nen Tumor hat. OP wäre wohl möglich, aber nicht um diese Jahreszeit, wenn der Koi draussen im unbeheitzten Teich bleibt.
(Wenn die Masse weit hinten genug ist um nicht andere Organe miteinzubeziehen, gut abgegrenzt, nicht metastasiert hat, etc - statistisch gesehen wohl eher unwahrscheinlich, aber möglich).

So bevor wir uns die Frage stellen, ob es überhaubt Sinn macht zu versuchen, möchte ich mal abklären, ob ne IH überhaubt im Bereich des Möglichen ist - sonst ist die Diskussion der Behandlung vor/bis Frühling wohl eh nicht mehr nötig...
 
Rein theoretisch. Wie gross müsste eine IH sein für einen 55cm Koi (und wohl paar Tosai 15-22cm)?

Beim TA Besuch kam leider der Befund, dass einer unserer Kois nen Tumor hat. OP wäre wohl möglich, aber nicht um diese Jahreszeit, wenn der Koi draussen im unbeheitzten Teich bleibt.
(Wenn die Masse weit hinten genug ist um nicht andere Organe miteinzubeziehen, gut abgegrenzt, nicht metastasiert hat, etc - statistisch gesehen wohl eher unwahrscheinlich, aber möglich).

So bevor wir uns die Frage stellen, ob es überhaubt Sinn macht zu versuchen, möchte ich mal abklären, ob ne IH überhaubt im Bereich des Möglichen ist - sonst ist die Diskussion der Behandlung vor/bis Frühling wohl eh nicht mehr nötig...
So eine OP/Tumor kann man machen, überleben lt. Kollegen aber die wenigsten.

Eine Qu ( Becken, Filter mit Teich-Bio befüllt etc ) aufzustellen, ist sicherlich kein Hexenwerk, aber auch kein Selbstläufer wie manche glauben.
Bei wenigen m3 verändern sich die allg. Parameter weit schneller als im Teich.
U.a. bei WW z.b., kann es bei Temp, PH, 02 etc schnell zu ewigen auf und ab führen, die ein angeschlagenes Tier den Rest geben könnten.
Bis so eine kleine Qu rund läuft, ist es auch Übungssache und entscheidet jeder für sich selber ob sich „einmalig“ der Aufwand lohnt.
So schlimm das ist, investiert man da immerhin auch Zeit und Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte für ein paar Fische ungefähr so aussehen. 1.5 m Becken .Da zieh ich meine Nachzuchten und drei Konishi über Winter gross.
 

Anhänge

  • 20240905_145554.jpg
    20240905_145554.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 48
  • 20240905_145541.jpg
    20240905_145541.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 48
  • 20240901_104106.jpg
    20240901_104106.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 47
  • 20240905_145804.jpg
    20240905_145804.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 45
  • 20240901_104134.jpg
    20240901_104134.jpg
    2 MB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20240913_185529_Gallery.jpg
    Screenshot_20240913_185529_Gallery.jpg
    956,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20240901_104142.jpg
    20240901_104142.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 45
So eine OP/Tumor kann man machen, überleben lt. Kollegen aber die wenigsten.

Eine Qu ( Becken, Filter mit Teich-Bio befüllt etc ) aufzustellen, ist sicherlich kein Hexenwerk, aber auch kein Selbstläufer wie manche glauben.
Bei wenigen m3 verändern sich die allg. Parameter weit schneller als im Teich.
U.a. bei WW z.b., kann es bei Temp, PH, 02 etc schnell zu ewigen auf und ab führen, die ein angeschlagenes Tier den Rest geben könnten.
Bis so eine kleine Qu rund läuft, ist es auch Übungssache und entscheidet jeder für sich selber ob sich „einmalig“ der Aufwand lohnt.
So schlimm das ist, investiert man da immerhin auch Zeit und Geld.
Oh ja , ganz wichtig , das neue Wasser muß beim Wasserwechsel dieselbe Temperatur , wie das Quarantänewasser haben . Aber das kann man im Haus hinbekommen .
 
Betreibe eine 5000 ltr IH , wechsle 14 tägig 40 % ( aktuell ) nehme dabei auch im einwöchigen Wechsel zum Teich dessen " Abwasser " zur IH . Im kalten Jahr kommt nur Leitung dazu . Temperaturmässig seh ich , wie schon mal angemerkt , wenig Probleme beim Zulaufwasser . Wenn es natürlich arschkalt draussen ist , macht das wohl schon Unterschiede . Hab allerdings auch Warmwasser anliegen und kann das kompensieren .
Aktuell 2 Nachzuchten und ein Zukauf drin , aber auch schon mal mit " mehr " stabil über das Jahr gefahren ;)
 
Danke für die Antworten.

Ja, schätze das ist hier nicht wirklich "gut" machbar. 100jahre alte Holz Böden (Tragkraft ungewiss & ohne Wasseranschluss in der Nähe), oder ne kalte Waschküche wo ev n Becken in Paletten Grösse reinpassen würde - und dann jedes Mal der Stress vom Lärm wenn gewaschen wird - denke da tät ich dem Fisch nichts Gutes mit.

Mal schauen wie es im Frühling aussieht...

So eine OP/Tumor kann man machen, überleben lt. Kollegen aber die wenigsten.
Jup, das kommt eben leider dazu. "Wenn Bedingungen 1, 2, 3 .... 100 zutreffen, gibts eventuell, vielleicht, möglicherweise ne kleine Chance."
 
Oben