Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Innenhälterung mit 640 l IBC noch ein paar Fragen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="mkburg" data-source="post: 579806" data-attributes="member: 10983"><p>Hallo,</p><p></p><p>in den letzten Monaten hatte ich dann eine größere Pumpe angeschlossen für den Filter, dadurch wurde der Nitrit abbau auch besser.</p><p>Dan wurde es kalt und ich bekam Luftfeuchte Probleme, da die Isolierung der Werkstatt nicht so optimal ist. Durch die schlechte Isolierung des Filters und der noch fehlenden Abdeckung auf dem Becken war der Raum zu warm geworden. Somit habe ich mit Luftpolsterfolie den Filter isoliert und das Becken mit einer Stegdoppelplatte abgedeckt.</p><p>Zur Entfeuchtung habe ich einen kleinen elektrischen Entfeuchter aufgestellt.</p><p>Dann sind die Koi aber gewachsen und brauchten mehr Futter, somit habe ich den Biofilter vergrößern müssen.</p><p>Nitrit ist jetzt am Abend bei 0,1-0,2, damit war ich erst mal zufrieden.</p><p>Mehr als Nitrit hatte ich bis dahin nicht gemessen.</p><p>Da ich nun doch mal PH und KH gemessen hatte bekam ich einen Schreck.</p><p>PH unter 6 KH bei 0.</p><p>Mit mehr Wasserwechsel und der Zugabe von Natron sind die Werte nun wieder ok.</p><p>Am Wochenende wird weiter optimiert, so dass es den Koi gut geht.</p><p>Aktuell füttere ich 35 g bei 21 °C Wassertemperatur, die Koi wollen aber noch mehr.... </p><p></p><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mkburg, post: 579806, member: 10983"] Hallo, in den letzten Monaten hatte ich dann eine größere Pumpe angeschlossen für den Filter, dadurch wurde der Nitrit abbau auch besser. Dan wurde es kalt und ich bekam Luftfeuchte Probleme, da die Isolierung der Werkstatt nicht so optimal ist. Durch die schlechte Isolierung des Filters und der noch fehlenden Abdeckung auf dem Becken war der Raum zu warm geworden. Somit habe ich mit Luftpolsterfolie den Filter isoliert und das Becken mit einer Stegdoppelplatte abgedeckt. Zur Entfeuchtung habe ich einen kleinen elektrischen Entfeuchter aufgestellt. Dann sind die Koi aber gewachsen und brauchten mehr Futter, somit habe ich den Biofilter vergrößern müssen. Nitrit ist jetzt am Abend bei 0,1-0,2, damit war ich erst mal zufrieden. Mehr als Nitrit hatte ich bis dahin nicht gemessen. Da ich nun doch mal PH und KH gemessen hatte bekam ich einen Schreck. PH unter 6 KH bei 0. Mit mehr Wasserwechsel und der Zugabe von Natron sind die Werte nun wieder ok. Am Wochenende wird weiter optimiert, so dass es den Koi gut geht. Aktuell füttere ich 35 g bei 21 °C Wassertemperatur, die Koi wollen aber noch mehr.... Michael [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Innenhälterung mit 640 l IBC noch ein paar Fragen
Oben