Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Innenhälterung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="joergrue" data-source="post: 579689" data-attributes="member: 3621"><p>Moin Carsten,mit vernünftiger Heizung für die Luft und hygrostatgesteuertem Luftaustausch sollte Schimmel kein Problem sein.Von diesen elektr.Luftentfeuchtern in der Innenhälterung halte ich nicht so viel da sie fast ununterbrochen laufen und Dir so nach und nach eben auch das Wasser aus dem Teich "saugen" und das mit einer Energie von 300-400Watt die Stunde(damit kann man auch Besseres anfangen).Ich selbst hatte auch 23tl im Haus und fand es nicht schlecht selbst im tiefsten Winter abends am "Teich"sitzen zu können.Bei einem Kumpel haben wir das ganze dann aber mit 30tl noch getoppt und in sofern verbessert das ein Teil der Innenhälterung draußen liegt.Somit können sich die Fische im Sommer auch draußen aufhalten....das Becken heizt sich im Sommer auch wesentlich besser auf(bei einer IH ist ohne Zutun einfach mal bei 22/23°C Schluss) und im Winter kann man die Wassertemperatur auch unter 10°C bringen was aus meiner Sicht sehr wichtig für die Fische ist(zumindest bei einem Bestand den man länger haben möchte und nicht nur mästen will).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="joergrue, post: 579689, member: 3621"] Moin Carsten,mit vernünftiger Heizung für die Luft und hygrostatgesteuertem Luftaustausch sollte Schimmel kein Problem sein.Von diesen elektr.Luftentfeuchtern in der Innenhälterung halte ich nicht so viel da sie fast ununterbrochen laufen und Dir so nach und nach eben auch das Wasser aus dem Teich "saugen" und das mit einer Energie von 300-400Watt die Stunde(damit kann man auch Besseres anfangen).Ich selbst hatte auch 23tl im Haus und fand es nicht schlecht selbst im tiefsten Winter abends am "Teich"sitzen zu können.Bei einem Kumpel haben wir das ganze dann aber mit 30tl noch getoppt und in sofern verbessert das ein Teil der Innenhälterung draußen liegt.Somit können sich die Fische im Sommer auch draußen aufhalten....das Becken heizt sich im Sommer auch wesentlich besser auf(bei einer IH ist ohne Zutun einfach mal bei 22/23°C Schluss) und im Winter kann man die Wassertemperatur auch unter 10°C bringen was aus meiner Sicht sehr wichtig für die Fische ist(zumindest bei einem Bestand den man länger haben möchte und nicht nur mästen will). [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Innenhälterung
Oben