Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Isolierung Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mr.Cooky" data-source="post: 75075" data-attributes="member: 1772"><p><strong>Wow!</strong></p><p></p><p>Erstmal vielen Dank für Eure vielen Tipps! Habe dadurch eine Menge Informationen und Anregungen gesammelt.</p><p></p><p>….und dabei viel mir mal wieder auf, dass ich Anfangs lieber alles anders und vernünftig hätte machen sollen. Aber man kann ja anfangs nie wissen, dass aus einem Gartenteich, ein Koiteich werden soll. Man holt sich ein kleines Wissen aus dem Internet und beginnt zu buddeln. Planung eigentlich fast null…….</p><p></p><p>Nun ja, ich sagte ja schon in meinem ersten Beitrag, dass es sich um einen Schrebergarten handelt. </p><p>Die Satzung besagt, dass ein Teich nicht größer als 8 m² betragen darf. (Oberfläche. („Welche ich locker überschritten habe“))</p><p>Außerdem darf das BIOTOP ( so wird es dort genannt) eine Tiefe von 90 cm nicht überschreiten .</p><p></p><p>Somit ist mein Teich ein wenig bzw. sehr eingeengt. Mittlerweile würde ich auch lieber einen vernünftigen Schwerkraftfilter bevorzugen, aber bin eingeschränkt….. </p><p></p><p>Der momentane Filter wird dieses Jahr isoliert und ich werde mal abwarten, ob ich nächstes Jahr tiefer gehen darf. So ganz heimlich in einer Nacht und Nebel Aktion ich es ja nicht zu schaffen…..hihi</p><p></p><p>Aber ein gescheiter Schwerkraft - Filter ist schon geil. Aber wirklich Platz kann mal in so einem Garten nicht finden. Man kann ja leider aus einem Schrebergarten keinen See machen. Außerdem bezahlt man an Stron pro KW 35 cent. Und da häuft sich einiges zusammen pro Jahr. Es war einfach mein Fehler, so ein Projekt im Schrebergarten zu starten……. (wieder einmal Unwissenheit, oder man kann auch sagen: „Geistig voll in die Pisse getreten“)……</p><p></p><p>(Ärgere mich gerade selber)</p><p>Aber erstmal besten Dank für Eure vielen Antworten und Eure wertvollen Tipps!!!!!</p><p></p><p>P.S.: „Vielleicht war ja noch jemand so verrückt und hat so ein Teichprojekt in einem Schrebergarten gestartet und kann mir Tipps geben…Würde mich auf Antworten freuen!!!)</p><p></p><p>Mit freundlichen Grüßen</p><p>Mister Cooky</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mr.Cooky, post: 75075, member: 1772"] [b]Wow![/b] Erstmal vielen Dank für Eure vielen Tipps! Habe dadurch eine Menge Informationen und Anregungen gesammelt. ….und dabei viel mir mal wieder auf, dass ich Anfangs lieber alles anders und vernünftig hätte machen sollen. Aber man kann ja anfangs nie wissen, dass aus einem Gartenteich, ein Koiteich werden soll. Man holt sich ein kleines Wissen aus dem Internet und beginnt zu buddeln. Planung eigentlich fast null……. Nun ja, ich sagte ja schon in meinem ersten Beitrag, dass es sich um einen Schrebergarten handelt. Die Satzung besagt, dass ein Teich nicht größer als 8 m² betragen darf. (Oberfläche. („Welche ich locker überschritten habe“)) Außerdem darf das BIOTOP ( so wird es dort genannt) eine Tiefe von 90 cm nicht überschreiten . Somit ist mein Teich ein wenig bzw. sehr eingeengt. Mittlerweile würde ich auch lieber einen vernünftigen Schwerkraftfilter bevorzugen, aber bin eingeschränkt….. Der momentane Filter wird dieses Jahr isoliert und ich werde mal abwarten, ob ich nächstes Jahr tiefer gehen darf. So ganz heimlich in einer Nacht und Nebel Aktion ich es ja nicht zu schaffen…..hihi Aber ein gescheiter Schwerkraft - Filter ist schon geil. Aber wirklich Platz kann mal in so einem Garten nicht finden. Man kann ja leider aus einem Schrebergarten keinen See machen. Außerdem bezahlt man an Stron pro KW 35 cent. Und da häuft sich einiges zusammen pro Jahr. Es war einfach mein Fehler, so ein Projekt im Schrebergarten zu starten……. (wieder einmal Unwissenheit, oder man kann auch sagen: „Geistig voll in die Pisse getreten“)…… (Ärgere mich gerade selber) Aber erstmal besten Dank für Eure vielen Antworten und Eure wertvollen Tipps!!!!! P.S.: „Vielleicht war ja noch jemand so verrückt und hat so ein Teichprojekt in einem Schrebergarten gestartet und kann mir Tipps geben…Würde mich auf Antworten freuen!!!) Mit freundlichen Grüßen Mister Cooky [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Isolierung Winter
Oben