Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Ist das eine Krankheit?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Elvis" data-source="post: 114465" data-attributes="member: 2625"><p>Hallo, </p><p></p><p>im Koi-Doktor-Buch (S.52) steht, dass man einige Bakterien bereits ab 400-facher Vergrößerung erkennen könne. Wie groß meine Vergrößerung jetzt ist, ist schwer zu sagen, da ja das USB-Okular für die Aufnahme angeschlossen ist und die Vergrößerung des Bildschirms hinzu kommt. Im folgenden Video ist das 40x-Objektiv und damit die größte Vergrößerung, die man mit dem Bresser Biolux AL via USB-Okular aufzeichnen kann erreicht. Von einem Gryodactylus würde man da nicht einmal den Kopf komplett ins Bild bekommen, sondern nur den Hakenapparat, siehe Foto.</p><p>Zudem finde ich, dass die Bewegungen nicht Costia typisch aussehen:</p><p></p><p></p><p><a href="http://home.arcor.de/bergmannstr/Movie_0003.wmv" target="_blank">http://home.arcor.de/bergmannstr/Movie_0003.wmv</a></p><p></p><p></p><p>Die Aufnahme zeigt den Übergangsbereich zwischen Schleimhautprobe und umgebenden Teichwasser.</p><p> </p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Stefan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Elvis, post: 114465, member: 2625"] Hallo, im Koi-Doktor-Buch (S.52) steht, dass man einige Bakterien bereits ab 400-facher Vergrößerung erkennen könne. Wie groß meine Vergrößerung jetzt ist, ist schwer zu sagen, da ja das USB-Okular für die Aufnahme angeschlossen ist und die Vergrößerung des Bildschirms hinzu kommt. Im folgenden Video ist das 40x-Objektiv und damit die größte Vergrößerung, die man mit dem Bresser Biolux AL via USB-Okular aufzeichnen kann erreicht. Von einem Gryodactylus würde man da nicht einmal den Kopf komplett ins Bild bekommen, sondern nur den Hakenapparat, siehe Foto. Zudem finde ich, dass die Bewegungen nicht Costia typisch aussehen: [url]http://home.arcor.de/bergmannstr/Movie_0003.wmv[/url] Die Aufnahme zeigt den Übergangsbereich zwischen Schleimhautprobe und umgebenden Teichwasser. Viele Grüße Stefan [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Ist das eine Krankheit?
Oben