Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Japanmatte als Trennwand im IBC Behälter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gummibaer" data-source="post: 577055" data-attributes="member: 9483"><p>Stimmt sind auch keine Folienflansche, die waren mir bei den IBC zu unsicher da die Wand nicht so plan gerade ist und flexibel wie wenn man die bei einer Folie verwendet. Zudem sind die Bundbuchsen (habe hier die Zu/Abläufer in DN 125 und die Verbindungen in DN 160 gemacht) einfach um einiges günstiger, selbst wenn man sich noch die Edelstahlschrauben dazu braucht.</p><p></p><p>Die Erstellung war einfach, (bei Bundbuchsen muss man natürlich erst noch die Löcher bohren, aber dafür finde ich dichten sie besser ab bzw ziehen die IBC Wand besser bei).</p><p>Nachdem die Bundbuchsen vorbereitet waren habe ich die Löcher gesägt, da wo die Schrauben durchkommen mit einem kleinen Bohren den IBC vorgebohrt und dann ein M5 Gewinde (so stark eben die die Schrauben sind) reingeschnitten.</p><p>Aussen dann mit weißen Innotec die Bundbuchse abgedichtet und auch Innen, wobei ich Innen noch eine Gummidichtung mit eingeschraubt habe damit die Schrauben einen besser Druck haben und besser abdichtten.</p><p></p><p>In die Buchsen dann ein Rohrstück eingeklebt und mit Gummimuffen verbunden oder direkt (wie beim 2ten auf den 3ten oder bei Rücklauf) mit dem kg Rohr drauf.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gummibaer, post: 577055, member: 9483"] Stimmt sind auch keine Folienflansche, die waren mir bei den IBC zu unsicher da die Wand nicht so plan gerade ist und flexibel wie wenn man die bei einer Folie verwendet. Zudem sind die Bundbuchsen (habe hier die Zu/Abläufer in DN 125 und die Verbindungen in DN 160 gemacht) einfach um einiges günstiger, selbst wenn man sich noch die Edelstahlschrauben dazu braucht. Die Erstellung war einfach, (bei Bundbuchsen muss man natürlich erst noch die Löcher bohren, aber dafür finde ich dichten sie besser ab bzw ziehen die IBC Wand besser bei). Nachdem die Bundbuchsen vorbereitet waren habe ich die Löcher gesägt, da wo die Schrauben durchkommen mit einem kleinen Bohren den IBC vorgebohrt und dann ein M5 Gewinde (so stark eben die die Schrauben sind) reingeschnitten. Aussen dann mit weißen Innotec die Bundbuchse abgedichtet und auch Innen, wobei ich Innen noch eine Gummidichtung mit eingeschraubt habe damit die Schrauben einen besser Druck haben und besser abdichtten. In die Buchsen dann ein Rohrstück eingeklebt und mit Gummimuffen verbunden oder direkt (wie beim 2ten auf den 3ten oder bei Rücklauf) mit dem kg Rohr drauf. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Japanmatte als Trennwand im IBC Behälter
Oben