Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
jbl proscan
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 521631" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>noch eine Anmerkung zu den Tests :</p><p></p><p>JBL : verlangt absolute Einhaltung der Zeit !! bereits 5 Sekunden später liest er andere Werte !!! Der wirkliche Vorteil ist die genauere Abschätzung der Farben durch das Objektiv, sonst hat er die gleichen Vor oder Nachteile wie jeder Streifen. Auch ist das System sehr anfällig , wenn sich Fremsubstanzen im Teich befinden wie z.B Malamix. Das muß man wissen</p><p>Tröpfchentest : Wer bitte schafft es immer den normierten Tropfen zu tröpfeln ? Bei mir unterscheidet sich genaugenommen jeder Tropfen vom anderen. Und die Ablesung mit Farbtabellen ... naja .</p><p></p><p>Wenn ich wirklich mal wissen will was Sache ist nehme ich WTW, Söll geht auch noch, besser als Söll ist der Kasten für Wasserspezialisten der Umweltbehörde.</p><p>Ansonsten messe ich pH, O2 mit pofessionellen Geräten als Dauermessung mit Speicherung im Datenlogger. Das heißt aber teure Elektroden , Regenerierung und rechtzeitiger Wechsel, sowie öfter kalibrieren mit Referenzlösungen.</p><p>Aber dort schaue ich auch nur 1 - 2 x die Woche hin.</p><p>Im Moment messe ich intensiver, da ich das Filter umstelle, aber sonst ......</p><p>Gruß W</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 521631, member: 6980"] Hallo, noch eine Anmerkung zu den Tests : JBL : verlangt absolute Einhaltung der Zeit !! bereits 5 Sekunden später liest er andere Werte !!! Der wirkliche Vorteil ist die genauere Abschätzung der Farben durch das Objektiv, sonst hat er die gleichen Vor oder Nachteile wie jeder Streifen. Auch ist das System sehr anfällig , wenn sich Fremsubstanzen im Teich befinden wie z.B Malamix. Das muß man wissen Tröpfchentest : Wer bitte schafft es immer den normierten Tropfen zu tröpfeln ? Bei mir unterscheidet sich genaugenommen jeder Tropfen vom anderen. Und die Ablesung mit Farbtabellen ... naja . Wenn ich wirklich mal wissen will was Sache ist nehme ich WTW, Söll geht auch noch, besser als Söll ist der Kasten für Wasserspezialisten der Umweltbehörde. Ansonsten messe ich pH, O2 mit pofessionellen Geräten als Dauermessung mit Speicherung im Datenlogger. Das heißt aber teure Elektroden , Regenerierung und rechtzeitiger Wechsel, sowie öfter kalibrieren mit Referenzlösungen. Aber dort schaue ich auch nur 1 - 2 x die Woche hin. Im Moment messe ich intensiver, da ich das Filter umstelle, aber sonst ...... Gruß W [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
jbl proscan
Oben