Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Jetzt wirklich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OlliausHamm" data-source="post: 284544" data-attributes="member: 7063"><p>Da es ja nichts mit dem Lavafilter wird, muss ich wohl doch eine echte Filteranlage bauen ;-)</p><p></p><p>Also mein TEich hat 60.000 Liter ca. ist ja eigentlich eine feine größe und für meinen Garten auch nicht zu groß oder zu klein. Da ich den TEich aber auch in einer Ecke gebaut habe, die mir jetzt nicht mehr viel Spielraum bietet, musste ich mir was überlegen.</p><p></p><p>Der Teich hat 2 Stufen. Die erste geht bis ca. 100 cm die nächste endet bei 170cm. Die 100er Stufe ist ca. 80 cm. breit. Jetzt hab ich vom Teich bis zu einer Wand noch ca. 40 bis 60 cm Rand zu einer Wand. diesen will ich nutzen. Ich grabe einfach diesen Rand bis auf eine Tiefe von 110 cm und habe dann eine ca. länge von 5 Metern. (muss ich noch genau ausmessen) Dann nehme ich die erste Stufe aus dem Teich und zieh dort Schalungsteine hoch bis zur Wasserlinie. Dann habe ich eine Kammer von 1 x 5 x 1 Meter diese wird dann noch unterteilt und auch etwas um die Ecke gebaut um die benötigten Filtermedien, einen selbstgebauten Siebbogenfilter und die Technik unterzubringen. </p><p></p><p>Dann verliere ich zwar einiges an Wassermenge am Teich, aber ich denke, auf dauer ist das gar nicht so schlecht und schlimm. Einmal ist natürlich eine geringere Wassermenge einfacher zu filtern, dann habe ich auch nicht sooo viel stress, wenn ich mal Medis in das Wasser einbringen muss mit der Medi-Menge und den Wasserwechseln.</p><p></p><p>Ich denke, ich kann mit dieser Entscheidung ganz gut Leben und vorallem meinen Paddlern ein feines "Heim" bieten. </p><p></p><p>Jetzt muss ich mich noch etwas einlesen im Bereich Vorfilter, einen BogenSiebfilter finde ich bis jetzt als sehr praktisch. Mit einem 200ym Sieb. </p><p>Sollte ich mit dem ganzen Flow durch den Sieb gehen oder kann man das auch "teilen"? Also das ein Rohr von den BAs den Bogesieb bedient und der Rest geht in die nächste Kammer, die ich mit Japanmatten (???) bestücke. danach gehts dann durch zwei HElix kammern und dann zum Schluß mit 2 Rohrpumpen wieder in den Teich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OlliausHamm, post: 284544, member: 7063"] Da es ja nichts mit dem Lavafilter wird, muss ich wohl doch eine echte Filteranlage bauen ;-) Also mein TEich hat 60.000 Liter ca. ist ja eigentlich eine feine größe und für meinen Garten auch nicht zu groß oder zu klein. Da ich den TEich aber auch in einer Ecke gebaut habe, die mir jetzt nicht mehr viel Spielraum bietet, musste ich mir was überlegen. Der Teich hat 2 Stufen. Die erste geht bis ca. 100 cm die nächste endet bei 170cm. Die 100er Stufe ist ca. 80 cm. breit. Jetzt hab ich vom Teich bis zu einer Wand noch ca. 40 bis 60 cm Rand zu einer Wand. diesen will ich nutzen. Ich grabe einfach diesen Rand bis auf eine Tiefe von 110 cm und habe dann eine ca. länge von 5 Metern. (muss ich noch genau ausmessen) Dann nehme ich die erste Stufe aus dem Teich und zieh dort Schalungsteine hoch bis zur Wasserlinie. Dann habe ich eine Kammer von 1 x 5 x 1 Meter diese wird dann noch unterteilt und auch etwas um die Ecke gebaut um die benötigten Filtermedien, einen selbstgebauten Siebbogenfilter und die Technik unterzubringen. Dann verliere ich zwar einiges an Wassermenge am Teich, aber ich denke, auf dauer ist das gar nicht so schlecht und schlimm. Einmal ist natürlich eine geringere Wassermenge einfacher zu filtern, dann habe ich auch nicht sooo viel stress, wenn ich mal Medis in das Wasser einbringen muss mit der Medi-Menge und den Wasserwechseln. Ich denke, ich kann mit dieser Entscheidung ganz gut Leben und vorallem meinen Paddlern ein feines "Heim" bieten. Jetzt muss ich mich noch etwas einlesen im Bereich Vorfilter, einen BogenSiebfilter finde ich bis jetzt als sehr praktisch. Mit einem 200ym Sieb. Sollte ich mit dem ganzen Flow durch den Sieb gehen oder kann man das auch "teilen"? Also das ein Rohr von den BAs den Bogesieb bedient und der Rest geht in die nächste Kammer, die ich mit Japanmatten (???) bestücke. danach gehts dann durch zwei HElix kammern und dann zum Schluß mit 2 Rohrpumpen wieder in den Teich. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Jetzt wirklich
Oben