Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Jumbo oder normal wachsende Koi? (Was ist denn normal?)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PSCY01" data-source="post: 539901" data-attributes="member: 2610"><p>Jumbo-Tosai ist keine Marketing-Erfindung, kein Werbe-Gag und auch keine Kunden-Abzocke!!!</p><p></p><p>Der Hintergrund ist nämlich ganz simpel und pragmatisch. </p><p>Der Züchter spricht in Japan von Jumbo-Tosai-Aufzucht, wenn er seine Tosai, nach der Ernte im Herbst, auch im Winter in ein beheiztes Glashaus setzt und dort die Fische weiter durchwachsen lässt.</p><p>Das macht er aber nicht um einen höheren Preis für seine Tosai zu erhalten, sondern einzig aus zwei sehr logischen Gründen. </p><p></p><p>Zum einen kann er bereits weitere Selektionsschritte über den Winter vornehmen, denn kalt gehaltene Fische entwickeln sich in dieser Phase nicht mehr wirklich und man kann also keine neuen Erkenntnisse gewinnen um weiter selektieren zu können. </p><p></p><p>Der andere, eigentlich noch wichtigere Grund ist, dass er so im Frühjahr bereits größere Fische in die Mudponds aussetzen zu kann, welche dann wesentlich sicherer gegenüber Fressfeinden sind. Denn einen bereits 35 bis 40cm großen Fisch können wesentlich weniger Räuber "verarbeiten" als z. B. einen traditionell (also kalt) aufgezogenen Tosai von 20 bis 25cm. Er vermindert also durch diese Aufzuchtmethode einfach seine Verluste :wink: </p><p></p><p>Da so eine warme Aufzucht aber auch eine immense Infrastruktur (z.B. in Form von moderneren und viel größeren Gewächshäusern mit wesentlich mehr Wasserfläche) benötigt und natürlich auch zusätzliche Kosten in Form von Energie und Futter für den Züchter entstehen, sind seine Preise für einen Jumbo-Tosai natürlich in Relation deutlich höher. Zu Recht halt, denn er muss ja seinen Invest zurück holen :wink:</p><p></p><p>Aber ich kann Dir /Euch versichern, dass ein traditionell aufgezogener Tosai um ein vielfaches teurer sein kann, als ein warm groß gezogener Fisch.</p><p>Denn viele wirklich sehr, sehr gute Züchter arbeiten immer noch ausschließlich mit kalter (traditioneller) Aufzucht und haben dennoch super gute Fische, welche den Warmhaus-Tosai des Kollegen zum Teil deutlich überlegen sind. :wink:</p><p>Aber viel interessanter finde ich die Frage, ob die Leute überhaupt eine Vorstellung haben, wie viele Züchter in Niigata überhaupt nur eine Jumbo-Tosai-Aufzucht betreiben...also überhaupt einschätzen können, welche Züchter denn tatsächlich überhauüt ca. 50cm große Nisai produzieren (womit wir wieder beim Problem des "unehrlichen" Händlers wären) :wink: :lol: :lol: </p><p></p><p>Gruß</p><p>RALF, der sich nun wieder zurück zieht</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PSCY01, post: 539901, member: 2610"] Jumbo-Tosai ist keine Marketing-Erfindung, kein Werbe-Gag und auch keine Kunden-Abzocke!!! Der Hintergrund ist nämlich ganz simpel und pragmatisch. Der Züchter spricht in Japan von Jumbo-Tosai-Aufzucht, wenn er seine Tosai, nach der Ernte im Herbst, auch im Winter in ein beheiztes Glashaus setzt und dort die Fische weiter durchwachsen lässt. Das macht er aber nicht um einen höheren Preis für seine Tosai zu erhalten, sondern einzig aus zwei sehr logischen Gründen. Zum einen kann er bereits weitere Selektionsschritte über den Winter vornehmen, denn kalt gehaltene Fische entwickeln sich in dieser Phase nicht mehr wirklich und man kann also keine neuen Erkenntnisse gewinnen um weiter selektieren zu können. Der andere, eigentlich noch wichtigere Grund ist, dass er so im Frühjahr bereits größere Fische in die Mudponds aussetzen zu kann, welche dann wesentlich sicherer gegenüber Fressfeinden sind. Denn einen bereits 35 bis 40cm großen Fisch können wesentlich weniger Räuber "verarbeiten" als z. B. einen traditionell (also kalt) aufgezogenen Tosai von 20 bis 25cm. Er vermindert also durch diese Aufzuchtmethode einfach seine Verluste :wink: Da so eine warme Aufzucht aber auch eine immense Infrastruktur (z.B. in Form von moderneren und viel größeren Gewächshäusern mit wesentlich mehr Wasserfläche) benötigt und natürlich auch zusätzliche Kosten in Form von Energie und Futter für den Züchter entstehen, sind seine Preise für einen Jumbo-Tosai natürlich in Relation deutlich höher. Zu Recht halt, denn er muss ja seinen Invest zurück holen :wink: Aber ich kann Dir /Euch versichern, dass ein traditionell aufgezogener Tosai um ein vielfaches teurer sein kann, als ein warm groß gezogener Fisch. Denn viele wirklich sehr, sehr gute Züchter arbeiten immer noch ausschließlich mit kalter (traditioneller) Aufzucht und haben dennoch super gute Fische, welche den Warmhaus-Tosai des Kollegen zum Teil deutlich überlegen sind. :wink: Aber viel interessanter finde ich die Frage, ob die Leute überhaupt eine Vorstellung haben, wie viele Züchter in Niigata überhaupt nur eine Jumbo-Tosai-Aufzucht betreiben...also überhaupt einschätzen können, welche Züchter denn tatsächlich überhauüt ca. 50cm große Nisai produzieren (womit wir wieder beim Problem des "unehrlichen" Händlers wären) :wink: :lol: :lol: Gruß RALF, der sich nun wieder zurück zieht [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Jumbo oder normal wachsende Koi? (Was ist denn normal?)
Oben