Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Jung-Kois verlieren Farbe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koizucht" data-source="post: 518880" data-attributes="member: 8170"><p>Hallo Arconicta,</p><p></p><p>ich hab mir jetzt oben nicht alles komplett durchgelesen.</p><p>Gerne möchte ich dir aber auch von unseren jahrelangen Zuch- und Importerfahrungen berichten.</p><p></p><p>Wir alle wissen, Koi machen in den ersten Lebensjahren nichts lieber, als zu fressen und ihre Farbe zu ändern. Dadurch ist es die hohe Kunst der Selektion bereits im frühsten Stadium zu erkennen, was ein qualitativ hochwertiger Koi wird und was eher nicht.</p><p></p><p>Kleines Beispiel: viele Kohakus sind als Schlüpfing ersteinmal rot/orange oder auch eben ganz weiß. Da er ein weißer Koi ist mit roter Zeichnung. Oder die echten Shiros, sind fast schwarz. Die Faben und damit ein großer Teil der Schönheit des Fisches entwickelt sich mit der Zeit. Auch eines der besten Beispiele - Tanchos als Tosai zu kaufen, kann klappen muss aber nicht. Da die Chance, dass dieser rote Punkt weiter verschwindet einfach zu groß ist. Ein Tancho aus der Kohaku Blutline ist anfänglich fast rot und diese Farbe ist die, die zurück geht und der weißte Zeichnung entsteht. Kohakus sind rote Fische mit weißer Zeichnung. Warum soll dann im Kleinpreissegment, ausgerechnet der kreisrunde Punkt bei einem 15 cm Koi bleiben? Diese Kunst beherrschen die Japaner ausgezeichnet und ja, ein Top Koi als Tosai für 5€, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter ausblassen und Weiß werden. Solche Renditen verschenkt keiner. Die Chancen sind viel höher, als ein Qualitativ hochwertiger Tosai, der bereits das x-Fache kostet. Die richtige Kaufentscheidung zeigt sich immer in den Folgejahren. Den in dem Preis, steht u.a das Know How aus den Koi-Vorgenerationen und die Seltenheit, dass es doch nun einer von tausenden schaffen könnte. Garantien wird dir aber niemand geben. Die Chancen sind nur um einiges größer.</p><p></p><p>Das Koi im Winter/Frühjahr etwas blasser sind als im Sommer/Spätherbest ist auch normal (für Außenteiche) , hier fehlt schlichtweg die Sonne / UV, die die Farbe wieder kräftiger erscheinen lässt. Dadruch sind Koi aus reiner Innenhälterung ohne UV zu großer Anzahl auch immer etwas heller und blasser, als Koi aus der Außenhälterung. Auch bei selber Blutlinie und Geschwister.</p><p></p><p>Das das Schwarz bei den Shiro weggeht, kann auch mit deiner Wasserhärte zu tun haben. Diese sollte nicht zu klein sein und kann dazu führen, dass bei einigen Shiros das Schwarz weniger wird und der Fisch insgesamt heller wird. Dadurch immer die dunkelsten Shiros aus Japan importieren, da die deutsche Wasserhärte um einiges niedriger ist und sich dann erst der perfekte Shrio entwickelt.</p><p></p><p>Farbfutter kann auch helfen, ist aber wie Doping. Warum dann nicht gleich einen genetisch TOP-Farbigen Koi holen. Der brauch kein Farbfutter, kostet aber auch wieder mehr. Farbfutter belastet zu großen teillen die Nieren und die Lebensdauer der Koi. Mehr als 10-15 Jahre sind dann eher selten. Ist das selbe wie mit Kanarien die auf Farbe gefüttert werden.</p><p></p><p>Wie gesagt - Ansichten sind verschieden und Ausnahmen gibt es immer wieder. Auch hängt viel davon ab, was man selbst möchte. Auch sehr günstige Koi sind Koi die vielen gefallen, da darf man aber nicht verlangen, dass der mal Grand Champion wird.</p><p></p><p>Oben habe ich dir nun fast 20 Jahre Zucht- und Importerfahrungen Auszugsweise aufgeschrieben. Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Rechtschreibfehler dürfen behalten werden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koizucht, post: 518880, member: 8170"] Hallo Arconicta, ich hab mir jetzt oben nicht alles komplett durchgelesen. Gerne möchte ich dir aber auch von unseren jahrelangen Zuch- und Importerfahrungen berichten. Wir alle wissen, Koi machen in den ersten Lebensjahren nichts lieber, als zu fressen und ihre Farbe zu ändern. Dadurch ist es die hohe Kunst der Selektion bereits im frühsten Stadium zu erkennen, was ein qualitativ hochwertiger Koi wird und was eher nicht. Kleines Beispiel: viele Kohakus sind als Schlüpfing ersteinmal rot/orange oder auch eben ganz weiß. Da er ein weißer Koi ist mit roter Zeichnung. Oder die echten Shiros, sind fast schwarz. Die Faben und damit ein großer Teil der Schönheit des Fisches entwickelt sich mit der Zeit. Auch eines der besten Beispiele - Tanchos als Tosai zu kaufen, kann klappen muss aber nicht. Da die Chance, dass dieser rote Punkt weiter verschwindet einfach zu groß ist. Ein Tancho aus der Kohaku Blutline ist anfänglich fast rot und diese Farbe ist die, die zurück geht und der weißte Zeichnung entsteht. Kohakus sind rote Fische mit weißer Zeichnung. Warum soll dann im Kleinpreissegment, ausgerechnet der kreisrunde Punkt bei einem 15 cm Koi bleiben? Diese Kunst beherrschen die Japaner ausgezeichnet und ja, ein Top Koi als Tosai für 5€, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter ausblassen und Weiß werden. Solche Renditen verschenkt keiner. Die Chancen sind viel höher, als ein Qualitativ hochwertiger Tosai, der bereits das x-Fache kostet. Die richtige Kaufentscheidung zeigt sich immer in den Folgejahren. Den in dem Preis, steht u.a das Know How aus den Koi-Vorgenerationen und die Seltenheit, dass es doch nun einer von tausenden schaffen könnte. Garantien wird dir aber niemand geben. Die Chancen sind nur um einiges größer. Das Koi im Winter/Frühjahr etwas blasser sind als im Sommer/Spätherbest ist auch normal (für Außenteiche) , hier fehlt schlichtweg die Sonne / UV, die die Farbe wieder kräftiger erscheinen lässt. Dadruch sind Koi aus reiner Innenhälterung ohne UV zu großer Anzahl auch immer etwas heller und blasser, als Koi aus der Außenhälterung. Auch bei selber Blutlinie und Geschwister. Das das Schwarz bei den Shiro weggeht, kann auch mit deiner Wasserhärte zu tun haben. Diese sollte nicht zu klein sein und kann dazu führen, dass bei einigen Shiros das Schwarz weniger wird und der Fisch insgesamt heller wird. Dadurch immer die dunkelsten Shiros aus Japan importieren, da die deutsche Wasserhärte um einiges niedriger ist und sich dann erst der perfekte Shrio entwickelt. Farbfutter kann auch helfen, ist aber wie Doping. Warum dann nicht gleich einen genetisch TOP-Farbigen Koi holen. Der brauch kein Farbfutter, kostet aber auch wieder mehr. Farbfutter belastet zu großen teillen die Nieren und die Lebensdauer der Koi. Mehr als 10-15 Jahre sind dann eher selten. Ist das selbe wie mit Kanarien die auf Farbe gefüttert werden. Wie gesagt - Ansichten sind verschieden und Ausnahmen gibt es immer wieder. Auch hängt viel davon ab, was man selbst möchte. Auch sehr günstige Koi sind Koi die vielen gefallen, da darf man aber nicht verlangen, dass der mal Grand Champion wird. Oben habe ich dir nun fast 20 Jahre Zucht- und Importerfahrungen Auszugsweise aufgeschrieben. Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Rechtschreibfehler dürfen behalten werden :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Jung-Kois verlieren Farbe
Oben