Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Junge Kois
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="seabiscuit" data-source="post: 479536" data-attributes="member: 8911"><p>Also zu.aller erst</p><p></p><p>wenn ich mir ein tier anschaffe, dann erkundige ich mich im vorfeld über dessen bedürfnisse. Das heisst auch welches futter für welche größe.</p><p></p><p>Der japanische wildkarpfen auch koikarpfen genannt, kommt aus den flüssen und bächen japans welche defnitiv keine schlammschicht besitzen.</p><p></p><p>der gezüchtete koi wird in der regel in naturteichen sogenannten mudponds groß gezogen, diese besitzen einen nährboden!!</p><p></p><p>Allerdings sind diese Mudponds nicht mit unseren kleinen teichen zu vergleichen, hier kommen viel mer wasser auf einen koi und es findet immer ein mehr oder weniger natürlicher wasseraustausch statt.</p><p></p><p>mudponds werden nach der saison in der regel von april-oktober desinfiziert bzw. Schlamm abgetragen!!!</p><p></p><p>unsere teichkoi sind in sachen wasserqualität sehr empfindlich.</p><p>wird gefüttert kommt es zu abbauprodukten wie ammoniak/ammonium, nitrit, phosphat, nitrat usw.</p><p></p><p>um eine stabile und gute wasserqualität zu erhalten, muss der teich gefiltert werden.</p><p></p><p>das heisst ein vorfilter der den groben dreck rausholt und zwar alles das es überhaupt nicht möglich ist das sich eine schlammschicht bildet. Wenn keine bodenabläufe und keine richtige strömung vorhanden ist, dann muss der dreck mit einem sauger vom boden abgesaugt werden und das in regelmäßigen abständen!!</p><p></p><p> eine gute vorfilterung die zb. Aus selbstgebaute tonnenfiltern mit verschieden beatückten filtermaterialien besteht, oder ein siebfilter die es noch n verschiedenster ausführung gibt, oder eben vliesfilter, trommler und endlosbandfilter.</p><p></p><p>danach muss eine sogenannte biologie vorhanden sein. Die kann auch verschieden aussehen. Old school wären schwämme bzw japanmatten, neuere sachen wären helix sowie chips als moving bed damit es sch selbst reinigt und sich bakterien ansiedeln die ammoniak in nitrit abbauen, nitrit in nitrat und nitrat per wasserwechsel aus dem teich bzw. Bei pflanzen im teich als Dünger fungiert.</p><p></p><p>also bevor gefüttert wird, erst mal sich gedanken machen über filterung. </p><p></p><p>Weil besser wirds durchs füttern nicht, eher schlechter, vorallem das wasser.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="seabiscuit, post: 479536, member: 8911"] Also zu.aller erst wenn ich mir ein tier anschaffe, dann erkundige ich mich im vorfeld über dessen bedürfnisse. Das heisst auch welches futter für welche größe. Der japanische wildkarpfen auch koikarpfen genannt, kommt aus den flüssen und bächen japans welche defnitiv keine schlammschicht besitzen. der gezüchtete koi wird in der regel in naturteichen sogenannten mudponds groß gezogen, diese besitzen einen nährboden!! Allerdings sind diese Mudponds nicht mit unseren kleinen teichen zu vergleichen, hier kommen viel mer wasser auf einen koi und es findet immer ein mehr oder weniger natürlicher wasseraustausch statt. mudponds werden nach der saison in der regel von april-oktober desinfiziert bzw. Schlamm abgetragen!!! unsere teichkoi sind in sachen wasserqualität sehr empfindlich. wird gefüttert kommt es zu abbauprodukten wie ammoniak/ammonium, nitrit, phosphat, nitrat usw. um eine stabile und gute wasserqualität zu erhalten, muss der teich gefiltert werden. das heisst ein vorfilter der den groben dreck rausholt und zwar alles das es überhaupt nicht möglich ist das sich eine schlammschicht bildet. Wenn keine bodenabläufe und keine richtige strömung vorhanden ist, dann muss der dreck mit einem sauger vom boden abgesaugt werden und das in regelmäßigen abständen!! eine gute vorfilterung die zb. Aus selbstgebaute tonnenfiltern mit verschieden beatückten filtermaterialien besteht, oder ein siebfilter die es noch n verschiedenster ausführung gibt, oder eben vliesfilter, trommler und endlosbandfilter. danach muss eine sogenannte biologie vorhanden sein. Die kann auch verschieden aussehen. Old school wären schwämme bzw japanmatten, neuere sachen wären helix sowie chips als moving bed damit es sch selbst reinigt und sich bakterien ansiedeln die ammoniak in nitrit abbauen, nitrit in nitrat und nitrat per wasserwechsel aus dem teich bzw. Bei pflanzen im teich als Dünger fungiert. also bevor gefüttert wird, erst mal sich gedanken machen über filterung. Weil besser wirds durchs füttern nicht, eher schlechter, vorallem das wasser. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Junge Kois
Oben