Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kärchern??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 494475" data-attributes="member: 10618"><p>dagegen spricht...</p><p></p><p>- deine Teichbiologie im Filter muss sich neu einstellen, da durch die Zufuhr bzw. Neubefüllung mit Brunnen- oder Leitungswasser sich die Parameter wie PH, Phosphat, evtl. Eisen, Kalk und Chlor (Trinkwasser) und andere ändern</p><p>- die veränderten Werte können ggf. die Fische belasten, stressen und krank machen sowie der Filter bei veränderten Werten nicht gleich wieder optimal arbeitet</p><p>- durch das Abkärchern entfernst Du die natürlichste Filteranlage die einen wichtigen Bestandteil in deinem Teich bildet und zwar den Algenflaum auf der Folie</p><p>- durch die Neubefüllung muss sich die generelle Teichbiologie neu einstellen, so dass wieder eine Algenblüte kommen kann/wird</p><p>- das Teichwasser muss vor dem Einsetzen von Fischen erst wieder auf Temperatur kommen</p><p>- die Fische müssen so über einen recht langen Zeitraum in einer Ersatzbehausung schwimmen, denn Temperaturschwankungen sind zu vermeiden (Leitungswasser Kalt und Brunnenwasser haben etwa wieviel Grad?) ...die Temperatur im Teich beim Ablassen lag evtl. bei 15-18°...</p><p>- die Teichbiologie "Nitritpeak" sollte abgewartet werden, bis Fische wieder eingesetzt werden können (ca. 4-6 Wochen)</p><p>- die Fadenalgen kommen so auch jedes Jahr wieder, da sich kein biologisches Gleichgewicht einstellen kann ---> das dauert etwa 2-3 Jahre (meine Erfahrung)</p><p></p><p>Um die Gammelecken zu reinigen, kann man auch mit einem Schrubber den Schmuddel lösen und Richtung BA oder Pumpe schieben. Auch kann man einen Teichsauger nutzen, welchen man sich ausleihen kann. Die Fadenalgen gehen nur für den Moment weg, wenn man sie abgekärchert hat, aber sie kommen wieder. Auch Fadenalgen sind nützlich, da sie Schwebstoffe und Schadstoffe aufnehmen können und durch einfaches mechanisches Entfernen entzieht man dem Teich so regelmäßig die negativen Stoffe. Pflanzen kann man sicherlich auch von außen kürzen, abschneiden oder entsorgen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 494475, member: 10618"] dagegen spricht... - deine Teichbiologie im Filter muss sich neu einstellen, da durch die Zufuhr bzw. Neubefüllung mit Brunnen- oder Leitungswasser sich die Parameter wie PH, Phosphat, evtl. Eisen, Kalk und Chlor (Trinkwasser) und andere ändern - die veränderten Werte können ggf. die Fische belasten, stressen und krank machen sowie der Filter bei veränderten Werten nicht gleich wieder optimal arbeitet - durch das Abkärchern entfernst Du die natürlichste Filteranlage die einen wichtigen Bestandteil in deinem Teich bildet und zwar den Algenflaum auf der Folie - durch die Neubefüllung muss sich die generelle Teichbiologie neu einstellen, so dass wieder eine Algenblüte kommen kann/wird - das Teichwasser muss vor dem Einsetzen von Fischen erst wieder auf Temperatur kommen - die Fische müssen so über einen recht langen Zeitraum in einer Ersatzbehausung schwimmen, denn Temperaturschwankungen sind zu vermeiden (Leitungswasser Kalt und Brunnenwasser haben etwa wieviel Grad?) ...die Temperatur im Teich beim Ablassen lag evtl. bei 15-18°... - die Teichbiologie "Nitritpeak" sollte abgewartet werden, bis Fische wieder eingesetzt werden können (ca. 4-6 Wochen) - die Fadenalgen kommen so auch jedes Jahr wieder, da sich kein biologisches Gleichgewicht einstellen kann ---> das dauert etwa 2-3 Jahre (meine Erfahrung) Um die Gammelecken zu reinigen, kann man auch mit einem Schrubber den Schmuddel lösen und Richtung BA oder Pumpe schieben. Auch kann man einen Teichsauger nutzen, welchen man sich ausleihen kann. Die Fadenalgen gehen nur für den Moment weg, wenn man sie abgekärchert hat, aber sie kommen wieder. Auch Fadenalgen sind nützlich, da sie Schwebstoffe und Schadstoffe aufnehmen können und durch einfaches mechanisches Entfernen entzieht man dem Teich so regelmäßig die negativen Stoffe. Pflanzen kann man sicherlich auch von außen kürzen, abschneiden oder entsorgen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kärchern??
Oben