Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kärchern??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 494522" data-attributes="member: 10618"><p>Das Wasser an der Oberfläche ist meist kühler, als das Wasser in etwa 1 m Tiefe. An der Oberfläche kühlt das Wasser durch die Verbindung Luft/Wasser schneller aus...siehe auch Teichwasser im warmen Spätherbst ~ das Wasser wird tagsüber erwärmt und nachts siehst Du den Nebel über dem Teich aufsteigen.</p><p></p><p>Beim Teich sollten für gewöhnlich die Einläufe auch unterhalb der Wasseroberfläche sein, so dass das mittig (also in der Vertikalen) abgesaugte Wasser auch wieder mittig eingeleitet wird. Mein Teich friert bei durchlaufendem Filter im Winter auch nicht zu, er ist jedoch auch zusätzlich abgedeckt.</p><p></p><p>Ist das mit den Ein- und Rückläufen bei Dir nicht der Fall, musst Du eh' schauen, wie Du es dann über den Winter machst. Über einen Bachlauf auf keinen Fall. Wie leitest Du dein Wasser denn überhaupt wieder zurück? Kommen denn die Infos aus meinen 2.Beitrag überhaupt für Dich in Frage?</p><p></p><p>Den Teich im Winter abdecken ist auch eine Möglichkeit. Du kannst auch den Filter über den Winter abstellen. Es ist ja kein "Muss", den Filter durchlaufen zu lassen. Es ist für das Frühjahr u.a. halt günstiger, da der Filter schneller in die Gänge kommt und die Bakterien auch im Winter einige Schadstoffe abbauen. Im Winter sollte ohne Filter auch nicht gefüttert werden.</p><p></p><p>Aber jetzt schweifen wir vom Thema ein wenig ab...die 1.Frage: Kärchern - NEIN! Die 2.Frage: Im Winter filtern? Wäre besser, wenn technisch möglich!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 494522, member: 10618"] Das Wasser an der Oberfläche ist meist kühler, als das Wasser in etwa 1 m Tiefe. An der Oberfläche kühlt das Wasser durch die Verbindung Luft/Wasser schneller aus...siehe auch Teichwasser im warmen Spätherbst ~ das Wasser wird tagsüber erwärmt und nachts siehst Du den Nebel über dem Teich aufsteigen. Beim Teich sollten für gewöhnlich die Einläufe auch unterhalb der Wasseroberfläche sein, so dass das mittig (also in der Vertikalen) abgesaugte Wasser auch wieder mittig eingeleitet wird. Mein Teich friert bei durchlaufendem Filter im Winter auch nicht zu, er ist jedoch auch zusätzlich abgedeckt. Ist das mit den Ein- und Rückläufen bei Dir nicht der Fall, musst Du eh' schauen, wie Du es dann über den Winter machst. Über einen Bachlauf auf keinen Fall. Wie leitest Du dein Wasser denn überhaupt wieder zurück? Kommen denn die Infos aus meinen 2.Beitrag überhaupt für Dich in Frage? Den Teich im Winter abdecken ist auch eine Möglichkeit. Du kannst auch den Filter über den Winter abstellen. Es ist ja kein "Muss", den Filter durchlaufen zu lassen. Es ist für das Frühjahr u.a. halt günstiger, da der Filter schneller in die Gänge kommt und die Bakterien auch im Winter einige Schadstoffe abbauen. Im Winter sollte ohne Filter auch nicht gefüttert werden. Aber jetzt schweifen wir vom Thema ein wenig ab...die 1.Frage: Kärchern - NEIN! Die 2.Frage: Im Winter filtern? Wäre besser, wenn technisch möglich! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kärchern??
Oben