Kabelbruch bei Aquamax

Kobonx

Mitglied
Hallo,

ich habe eine Aquamax die voll funktionsfähig ist, sie hat jedoch einen Kabelbruch vor dem Motoreingang.
Durch den Bruch läuft sie nur noch wenn ich das Kabel biege und in die richtige Position bringe bis der Kontakt wieder da ist.:lol: In letzter Zeit wird das immer schwieriger.

Ist da noch was zu machen, was ich mir nicht vorstellen kann da halt unter Wasser, oder ist sie reif für die Tonne?

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,
das Alter und die Größe der Pumpe ist ausschlaggebend ob sich eine Reparatur noch lohnt - vielleicht braucht ja einer noch eine zur Trockenaufstellung.
Gruß Dirk
 
Hallo Klaus,

an welcher Stelle ist der Kabelbruch? Direkt an der Pumpe oder hast Du noch einige cm zur Reparatur?
Wenn Du noch min. 15-20cm übrig hast ist es schon möglich das Kabel mit der entsprechenden Verbindungstechnik (z.b. Schrumpf oder Vergussmuffe) zu reparieren.

VG
Udo
 
Kobonx schrieb:
Hallo,

ich habe eine Aquamax die voll funktionsfähig ist, sie hat jedoch einen Kabelbruch vor dem Motoreingang.
Durch den Bruch läuft sie nur noch wenn ich das Kabel biege und in die richtige Position bringe bis der Kontakt wieder da ist.:lol: In letzter Zeit wird das immer schwieriger.

Ist da noch was zu machen, was ich mir nicht vorstellen kann da halt unter Wasser, oder ist sie reif für die Tonne?

Gruß
Klaus
Hallo
Wenn es eine ältere Aquamax und keine Eco ist dann kann man ganz einfach die Pumpe aufmachen und das Kabel einkürzen.
Habe ich schon mehrfach gemacht.

Gruß Martin
 
koiundteich schrieb:
Hallo Klaus,
das Alter und die Größe der Pumpe ist ausschlaggebend ob sich eine Reparatur noch lohnt - vielleicht braucht ja einer noch eine zur Trockenaufstellung.
Gruß Dirk

Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten.


Die Pumpe ist schon etwas älter und dient mir nur als Ersatz oder zum Abpumpen für die I H etc..
Sie läuft einwandfrei trotz ihres hohen Alters :D und es tut mir leid nur wegen des Kabelbruchs sie weg werfen zu müssen.
Da ich sie nur dann und wann benutze habe ich erst mal nachschauen müssen wie sie denn ohne Verkleidung aussieht, das ist nun geklärt, war überrascht. :o
Trockenaufstellung scheidet aus, denn sie hat keine Verschraubung an der Ansaugseite.

@ Udo
Die Stelle des Bruch ist nicht genau festzulegen, aber ziemlich dicht am Gehäuse. Das Kabel zu reparieren scheidet somit aus.

@ Martin
ich glaube deine Variante könnte möglich sein, denn es ist keine ECO und sie hat an der Rückseite wo das Kabel durch die Gummischutzhülle ins Gehäuse geht eine Verschraubung, das macht mich jetzt sprachlos. :shock:
Also Martin, du kannst recht haben die lässt sich wohl öffnen. Nur würde ich mich nicht trauen sie danach wieder ins Wasser zu legen, denn die Pumpen sind doch heute alle mit Kunstharz vergossen.
Wie hast du sie sicher gemacht, oder steht sie bei dir trocken?

Gruß
Klaus
 
Hallo
Wenn die eine Verschraubung hat ist es keine ECO,
und das ist gut so. :thumright:
Ich habe schon mehr als 10 Oase geöffnet.
Meistens war es der Kondensator
Keine davon steht trocken.
Und die laufen meines Wissens nach immer noch. :dance:
Sende mir mal deine Tel. Nr.

Gruß Martin
 
Oben