Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kabelbruch bei Aquamax
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kobonx" data-source="post: 313158" data-attributes="member: 4570"><p>Hallo,</p><p>zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten.</p><p></p><p></p><p>Die Pumpe ist schon etwas älter und dient mir nur als Ersatz oder zum Abpumpen für die I H etc..</p><p>Sie läuft einwandfrei trotz ihres hohen Alters <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> und es tut mir leid nur wegen des Kabelbruchs sie weg werfen zu müssen.</p><p>Da ich sie nur dann und wann benutze habe ich erst mal nachschauen müssen wie sie denn ohne Verkleidung aussieht, das ist nun geklärt, war überrascht. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":o" title="Eek! :o" data-smilie="9"data-shortname=":o" /> </p><p>Trockenaufstellung scheidet aus, denn sie hat keine Verschraubung an der Ansaugseite.</p><p></p><p>@ Udo</p><p>Die Stelle des Bruch ist nicht genau festzulegen, aber ziemlich dicht am Gehäuse. Das Kabel zu reparieren scheidet somit aus.</p><p></p><p>@ Martin</p><p>ich glaube deine Variante könnte möglich sein, denn es ist keine ECO und sie hat an der Rückseite wo das Kabel durch die Gummischutzhülle ins Gehäuse geht eine Verschraubung, das macht mich jetzt sprachlos. :shock: </p><p>Also Martin, du kannst recht haben die lässt sich wohl öffnen. Nur würde ich mich nicht trauen sie danach wieder ins Wasser zu legen, denn die Pumpen sind doch heute alle mit Kunstharz vergossen.</p><p>Wie hast du sie sicher gemacht, oder steht sie bei dir trocken?</p><p></p><p>Gruß</p><p>Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kobonx, post: 313158, member: 4570"] Hallo, zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten. Die Pumpe ist schon etwas älter und dient mir nur als Ersatz oder zum Abpumpen für die I H etc.. Sie läuft einwandfrei trotz ihres hohen Alters :D und es tut mir leid nur wegen des Kabelbruchs sie weg werfen zu müssen. Da ich sie nur dann und wann benutze habe ich erst mal nachschauen müssen wie sie denn ohne Verkleidung aussieht, das ist nun geklärt, war überrascht. :o Trockenaufstellung scheidet aus, denn sie hat keine Verschraubung an der Ansaugseite. @ Udo Die Stelle des Bruch ist nicht genau festzulegen, aber ziemlich dicht am Gehäuse. Das Kabel zu reparieren scheidet somit aus. @ Martin ich glaube deine Variante könnte möglich sein, denn es ist keine ECO und sie hat an der Rückseite wo das Kabel durch die Gummischutzhülle ins Gehäuse geht eine Verschraubung, das macht mich jetzt sprachlos. :shock: Also Martin, du kannst recht haben die lässt sich wohl öffnen. Nur würde ich mich nicht trauen sie danach wieder ins Wasser zu legen, denn die Pumpen sind doch heute alle mit Kunstharz vergossen. Wie hast du sie sicher gemacht, oder steht sie bei dir trocken? Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kabelbruch bei Aquamax
Oben