Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Kai's Teich und Filterplan - Help please
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kamelle" data-source="post: 446008" data-attributes="member: 9372"><p>Hi Kai,</p><p></p><p>So ist das glaube ich ziemlicher Murx. Also...</p><p></p><p>Beim Filter geht's ja um folgende Vorhehensweise. Zunächst brauchst Du eine Vorabscheidung um den groben Dreck aus der Anlage zu filtern. Weiterhin eine biologische Stufe um die Giftstoffe zu eliminieren.</p><p></p><p>Die Vorabcheidung hat jahrelang mit Vortex und Bürsten super funktioniert. Bei kleinem Budget macht das Sinn. Für die Biostufe sind Hel-X und Japanmatten toll. </p><p></p><p>Die Reihenfolge ist also: </p><p>Vortex oder Absetzkammer mit UVC, filterbürsten, Japanmatten und zum Schluss bewegtes Hel-x</p><p></p><p>Das kann man mit Regentonnen versuchen, ist aber nicht empfehlenswert. Immer Probleme mit Dichtigkeit, Upflow etc. </p><p></p><p>Meine Empfehlung wäre mal nach einem gebrauchten Mehrkammerfilter zu schauen. Es haben so viele auf Trommel und Fliessfilter umgestellt, dass man da sicher günstig was kaufen kann.</p><p></p><p>Zum Flow:</p><p>BA und Skimmer sind toll. Achte auch auf die Bögen beim Verlegen. Die sollten immer kleine Winkel haben. Also niemals 1x90grad, sondern dafür lieber 3x30grad. Je enger die Bögen, desto langsamer der Flow.</p><p></p><p>Zurückführen würde ich in jedem Fall mit einem Luftheber! Ich kann Dir gern dabei helfen. Schick mir am besten dazu eine PN.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kamelle, post: 446008, member: 9372"] Hi Kai, So ist das glaube ich ziemlicher Murx. Also... Beim Filter geht's ja um folgende Vorhehensweise. Zunächst brauchst Du eine Vorabscheidung um den groben Dreck aus der Anlage zu filtern. Weiterhin eine biologische Stufe um die Giftstoffe zu eliminieren. Die Vorabcheidung hat jahrelang mit Vortex und Bürsten super funktioniert. Bei kleinem Budget macht das Sinn. Für die Biostufe sind Hel-X und Japanmatten toll. Die Reihenfolge ist also: Vortex oder Absetzkammer mit UVC, filterbürsten, Japanmatten und zum Schluss bewegtes Hel-x Das kann man mit Regentonnen versuchen, ist aber nicht empfehlenswert. Immer Probleme mit Dichtigkeit, Upflow etc. Meine Empfehlung wäre mal nach einem gebrauchten Mehrkammerfilter zu schauen. Es haben so viele auf Trommel und Fliessfilter umgestellt, dass man da sicher günstig was kaufen kann. Zum Flow: BA und Skimmer sind toll. Achte auch auf die Bögen beim Verlegen. Die sollten immer kleine Winkel haben. Also niemals 1x90grad, sondern dafür lieber 3x30grad. Je enger die Bögen, desto langsamer der Flow. Zurückführen würde ich in jedem Fall mit einem Luftheber! Ich kann Dir gern dabei helfen. Schick mir am besten dazu eine PN. Gruß Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Kai's Teich und Filterplan - Help please
Oben