Kaliumpermanganat Nebenwirkungen

donakare

Mitglied
Halo Koiliebhaber,

seit Wochen habe ich ein Problem im Teich. Die Fische drehten sich an der Teichfolie und frasen aber ganz normal weiter. Unser Koidoc besichtigte die Fische und fand heraus, dass Trichodina am Fisch hängt. Danach wurde Kaliumpermanganat ins Wasser gegeben. Danach war alles wieder normal. Doch nach ein paar Tagen fing alles noch einmal an.

Ich gab diese Woche das gleiche Mittel rein und nach einem Tag Pause noch einmal die Dosierung. Die Fische standen an der Oberfläche und hielten sich sehr träge. Aber drehten sich nicht.

Heute fing alles noch einmal an, ALLE FISCHE drehen sich wie blöde, ich weiß nicht mehr weiter.

Können dies die Nachwirkungen sein, oder meint Ihr Sie haben etwas anderes. Mit Kaliumpermanganat macht man doch alles zunichte, was im Teich schwimmt.

Habe meine Filteranlage mit 4000 Liter komplett gereinigt und alles mit dem Dampfstrahler gereinigt. Ich weiß, jetzt sind die Baktos kaputt. Aber das musste mal sein. Aber so geht es nicht weiter.

Hat jemand von Euch Erfahrung?

Gruß Donakare
 
Hallo Donakare ,

wir haben hier im Forum "Spezialisten" die meinen Kalium wäre eine Wunderwaffe .

Dem ist leider nicht so . Sehr viele Parasitten sind bereits gegen Kalium resistent . Das Zeug reizt bzw. schädigt die Kiemen der Fische ungemein ,so dass eine Folgebehandlung im in größeren Zeitabständen zu machen wäre .

Es ist auch mal wieder ein Fall ,wo man sich fragen soll , wie gut sind die Koidoks überhaupt . In diesem Fall brauchst du noch ein Abstrich vom Fisch ,ob da nicht was anderes oder gar das gleich am Werk ist . Hole dir den Richtigen . Die anderen im Forum werden dir weiter helfen .

So viel zu Thema Koidok .
 
Hallo Donakare,

welchen Koidoc hattest du den am Teich ?

Das beschriebene Sympton hatte ich mal in einem Faltbecken. Koi schwammen senkrecht, weisser Schleier auf der Haut. Nach dem Abstrich waren das Costia und Trichodon...
Ich hatte damals eine Mischung aus Formaldehyd und Malachitgrün. Alle 3 Tage wiederholte Anwendung und Wasserwechsel. Gute Belüftung und UVC aus nicht vergessen während der Behandlung. Bei mir hatte das Erfolg.

Aber da soll die lieber ein gescheiter Koi-Doc helfen und nochmal Abstrich nehmen.
Du brauchst dann eh ein Rezept von der Apotheke.

Hier die Liste
http://www.koi-live.de/ftopic7741.html

Gruss und viel Erfolg
 
Hallo Koifreunde,

danke für die Information. Es war der Beste den ich kenne da.

Wollte nur wissen, wie lange der Juckreiz auf der Haut anhält. Für Kiemenwurm kommt mir das nicht vor. Hatte letztes Jahr einen Kiemenwurm, den wir bekämpft haben. Wenn dies der Kiemenwurm wäre, dann nicht auf dem kompletten Fisch.
 
Hi,

Kaliumpermanganat wirkt hevorragend gegen Trichodina und es ist das Mittel der Wahl. 2g auf 1000l. und in der Regel reciht eine Behandlung.

Wäre mir neu , dass sich Resistenzen gegen ein reines Oxidationsmittel, gebildet hätten :roll:

Gruß Armin
 
donakare schrieb:
Halo Koiliebhaber,

seit Wochen habe ich ein Problem im Teich. Die Fische drehten sich an der Teichfolie und frasen aber ganz normal weiter. Unser Koidoc besichtigte die Fische und fand heraus, dass Trichodina am Fisch hängt. Danach wurde Kaliumpermanganat ins Wasser gegeben. Danach war alles wieder normal. Doch nach ein paar Tagen fing alles noch einmal an.

Ich gab diese Woche das gleiche Mittel rein und nach einem Tag Pause noch einmal die Dosierung. Die Fische standen an der Oberfläche und hielten sich sehr träge. Aber drehten sich nicht.

Heute fing alles noch einmal an, ALLE FISCHE drehen sich wie blöde, ich weiß nicht mehr weiter.

Können dies die Nachwirkungen sein, oder meint Ihr Sie haben etwas anderes. Mit Kaliumpermanganat macht man doch alles zunichte, was im Teich schwimmt.

Habe meine Filteranlage mit 4000 Liter komplett gereinigt und alles mit dem Dampfstrahler gereinigt. Ich weiß, jetzt sind die Baktos kaputt. Aber das musste mal sein. Aber so geht es nicht weiter.

Hat jemand von Euch Erfahrung?

Gruß Donakare

Also wenn ich das so lese wundert mich nix.

Aber klar, die Ärzte sind dran schuld.

LG Jogy :D
 
Habe gerstern komplett die Filteranlage gereinigt und danach KPM beigegeben.

Kann KPM auch Kiemenwürmer zerstören?
Oder besser gesagt, wie schnell vermehrt sich ein Kiemenwurm?
Das braucht doch mehrere Tage, dass sich alle Fische drehen?
Ich interessiere mich einfach dafür, vielleicht gibt es einige von Euch
die schon so einiges erlebt haben.

Gruß Donakare
 
arminio schrieb:
Hi,

Wäre mir neu , dass sich Resistenzen gegen ein reines Oxidationsmittel, gebildet hätten :roll:

Gruß Armin

Dann weißt du es jetzt . Darüber berichten viele Koidoks ,unter anderem Maarten Lammens sowie Fachleute ,die sich entschlossen haben ein gutes Buch über Koi zu schreiben .

Ich empfehle dir sich mal Zeit zu nehmen und im Netz über diverse Resistenzen sowie Fähigkeiten der Bakterien und Parasitten sich gegen bestimmte Antibiotika , Oxidanten und andere Gifte zu schützen und ihre Struktur zu ändern . Du wirst staunen :D
 
Die Ärzte können sind keine Hellseher.

Mein Arzt ist super, warum die sich drehen, keine Ahnung.
Er hat meinen Chagoi wieder zusammengeflickt. Er hatte sich eine tiefe Schnittwunde zugezogen an der Schwanzflosse. Nach dem die defekten Schuppen entfernt wurden, ging die Wunde wieder zu. Habe den Chagoi jeden zweiten Tag mit Propolis eingepudert. Heute schwimmt er wieder super umher. Bis das Problem auftauchte mit dem Drehen.
 
Martin Lammens, Lechleiter und Bretzinger verordnen nach wie vor 2g KPM auf 1000l. Wasser bei Trichodina-Befall :wink:

Das mit den Resistenzen gegen Medikamente und AB ist ja richtig aber bei reinen Oxidationsmitteln , die nur oxidieren :wink:
Gruß Armin
 
donakare schrieb:
Habe gerstern komplett die Filteranlage gereinigt und danach KPM beigegeben.

Kann KPM auch Kiemenwürmer zerstören?
Oder besser gesagt, wie schnell vermehrt sich ein Kiemenwurm?
Das braucht doch mehrere Tage, dass sich alle Fische drehen?
Ich interessiere mich einfach dafür, vielleicht gibt es einige von Euch
die schon so einiges erlebt haben.

Gruß Donakare

Ein Koi ,der Kiemenwürmer hat verhält sich anders als nur beim Trichodinabefall . Bei normalen Befall mit Kiemenwürmern schnappt er oft ganz schnell nach Luft und taucht wieder ab ,um den Juckreiz durch die abgegebenen Luftblasen zu mildern . Später kommt eine zweite Phase : er springt wie ein wilder . Die letzte Phase : er spreizt die Kiemendeckeln und wird apatisch ,steht am Wassereinlauf etc.

KPM vernichtet keine Kiemenwürmer und schon gar nicht die Eier der Würmer . Eine Dauerbahandlung dauert bis zur 3 Wochen je nach Temperatur mit ganz anderen Mitteln .
 
Danke für die Information, Fische springen zum Teil aus dem Wasser aber so nach Luft schnappen sie nicht. Einer ist dabei, der nach Luft schnappt. Die anderen drehen sich und liegen am Boden.

Gruß Donakare
 
arminio schrieb:
Martin Lammens, Lechleiter und Bretzinger verordnen nach wie vor 2g KPM auf 1000l. Wasser bei Trichodina-Befall :wink:

Das mit den Resistenzen gegen Medikamente und AB ist ja richtig aber bei reinen Oxidationsmitteln , die nur oxidieren :wink:
Gruß Armin

Das ist korrekt und nicht an zu zweifeln . Herr Lammens verordnet mal auch mehr ,je nach Organischer Belastung des Teiches .Alles andere könnte für die Koidoks sehr teuer werden ,wenn die Behandlung mal schief gehen sollte .
 
Oben