Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
kalter Teich mit 4°C oder weniger Erfahrungswerte gesucht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thale312" data-source="post: 580333" data-attributes="member: 9353"><p>Servus,</p><p></p><p></p><p></p><p>ganz einfach ... im Frühjahr die erste Wärmephase bei vielen Teich-</p><p>besitzer gehen die Teichtemperaturen bald 2° täglich hoch um beim</p><p>stets folgenden nochmaligen Kälteeinbruch genauso schnell fallen zu können.</p><p>nennt sich auch mit denn Temperaturen Schlitten fahren (gibt´s</p><p>genug Beträge dazu im Forum) ... die Fische sind eh geplagt vom Winter</p><p>der rapide Temperaturanstieg ist da eigentlich schon gut für die Fische</p><p>um auf Touren zu kommen ... "ABER" den Vorschlaghammer wenn</p><p>die Temperaturen wieder runter rauschen könnte man auch Stress nennen (!)</p><p></p><p>warum ist das so ? ... Wasser ist ein sehr guter Leiter aber kein Wärme</p><p>speichern es sei denn der Tümpel hätte Wasser genug intus und wäre tief</p><p>genug daß man die Bodenwärme mit einbeziehen könnte ... aber da sind</p><p>wir weit weg mit unseren Froschlachen.</p><p></p><p>jetzt gibt es die Möglichkeit eventl. Wände & Bodenplatte aus Beton- bzw.</p><p>Schalsteinen als Masse einzuziehen ... die Masse auf Temperatur zu halten</p><p>funktioniert im Prinzip wie die Kachel beim Ofen der schon lange aus ist</p><p>aber die Kachel noch Stundenlang warm bleibt ... je mehr Masse vorhanden</p><p>ist desto träger wird so ein Gebilde ... klar müssen im Sommer solche</p><p>Teiche auf Touren kommen sprich die Wände mit warm werden ... "ABER"</p><p>mit dieser Trägkeit sind keine Temperatur Schlittenfahrten möglich (!)</p><p></p><p>eine Dämmung dämmt bzw. schützt vor Kälte ... "Aber" eine Dämmung</p><p>kann keine Wärme speichern da es ihr an Masse fehlt (!) ... jeder kennt </p><p>doch bestimmt ein Haus daß mit WDVS (Wärmedämmverbundfassade) </p><p>verkleidet wurde ... einfach abends wenn die Sonne von der Fassade ist</p><p>die Hand auf so eine Wand halten ... die fühlt sich kalt fast schon nass an ...</p><p>es fehlt die Wärmespeicherung die Wand kühlt sofort ab (das ist auch der</p><p>Grund warum diese Fassaden zum algen neigen und mit Pestizide</p><p>gestrichen werden damit sie nicht algen) ... zum Vergleich dann einfach</p><p>die Hand an ein Haus halten daß mit Aussenwandziegel gemauert und </p><p>nur verputzt wurde ... da ist die Fassade danach noch stundenlang warm</p><p>(wie bei den Kacheln ergo Wärmespeicherung vorhanden)</p><p></p><p>jetzt habe ich die Bodenplatte in meinen Teich gemauert und die</p><p>Wände mit Schalsteine hoch gezogen und bringe innen die Dämmung</p><p>unter der Folie an ... was erreich ich dann ? ... ich hab das Wasser ohne</p><p>Wärmespeicherung in eine thermische Hülle gepackt ... die </p><p>Wärmespeicherung ist hierbei der Wasserinhalt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> ... warum packt</p><p>man bei einem Haus die Wärmedämmung außen und nicht innen</p><p>auf die Aussenwände ??? (außer bei denkmalgeschützten Fassaden)</p><p>weil es bauphysikalisch Schwachsinn wäre die Masse nicht als </p><p>Wärmespeicherung zu nutzen um bei einen eventl. Heinzungsausfall nicht </p><p>sofort erfrieren zu müssen.</p><p></p><p>wir sind uns schon einig daß Wasser im Freien von oben nach unten </p><p>gefriert ? ... ich frag da bloss so blöd weil hier wollt mir schon einmal</p><p>einer was vom Pferd erzählen.</p><p></p><p>aus meiner Sicht sind innen gedämmte Teiche rausgewofenes Geld </p><p>will ich denn Teich etwas dämmen dann bitte außen und daß auch nur denn</p><p>1.0 m vom Gelände runter ... es sei denn ich möchte denn Teich auch</p><p>im Winter heizen dann komplett aber nicht innen sondern außen (!) ...</p><p>will ich denn Teich aber heizen und abdecken ist mein ganzes Geschreibsel</p><p>eh wurst dann iss es in dem Fall Jacke wie Hose.</p><p></p><p></p><p>Gruss</p><p></p><p>Josef</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thale312, post: 580333, member: 9353"] Servus, ganz einfach ... im Frühjahr die erste Wärmephase bei vielen Teich- besitzer gehen die Teichtemperaturen bald 2° täglich hoch um beim stets folgenden nochmaligen Kälteeinbruch genauso schnell fallen zu können. nennt sich auch mit denn Temperaturen Schlitten fahren (gibt´s genug Beträge dazu im Forum) ... die Fische sind eh geplagt vom Winter der rapide Temperaturanstieg ist da eigentlich schon gut für die Fische um auf Touren zu kommen ... "ABER" den Vorschlaghammer wenn die Temperaturen wieder runter rauschen könnte man auch Stress nennen (!) warum ist das so ? ... Wasser ist ein sehr guter Leiter aber kein Wärme speichern es sei denn der Tümpel hätte Wasser genug intus und wäre tief genug daß man die Bodenwärme mit einbeziehen könnte ... aber da sind wir weit weg mit unseren Froschlachen. jetzt gibt es die Möglichkeit eventl. Wände & Bodenplatte aus Beton- bzw. Schalsteinen als Masse einzuziehen ... die Masse auf Temperatur zu halten funktioniert im Prinzip wie die Kachel beim Ofen der schon lange aus ist aber die Kachel noch Stundenlang warm bleibt ... je mehr Masse vorhanden ist desto träger wird so ein Gebilde ... klar müssen im Sommer solche Teiche auf Touren kommen sprich die Wände mit warm werden ... "ABER" mit dieser Trägkeit sind keine Temperatur Schlittenfahrten möglich (!) eine Dämmung dämmt bzw. schützt vor Kälte ... "Aber" eine Dämmung kann keine Wärme speichern da es ihr an Masse fehlt (!) ... jeder kennt doch bestimmt ein Haus daß mit WDVS (Wärmedämmverbundfassade) verkleidet wurde ... einfach abends wenn die Sonne von der Fassade ist die Hand auf so eine Wand halten ... die fühlt sich kalt fast schon nass an ... es fehlt die Wärmespeicherung die Wand kühlt sofort ab (das ist auch der Grund warum diese Fassaden zum algen neigen und mit Pestizide gestrichen werden damit sie nicht algen) ... zum Vergleich dann einfach die Hand an ein Haus halten daß mit Aussenwandziegel gemauert und nur verputzt wurde ... da ist die Fassade danach noch stundenlang warm (wie bei den Kacheln ergo Wärmespeicherung vorhanden) jetzt habe ich die Bodenplatte in meinen Teich gemauert und die Wände mit Schalsteine hoch gezogen und bringe innen die Dämmung unter der Folie an ... was erreich ich dann ? ... ich hab das Wasser ohne Wärmespeicherung in eine thermische Hülle gepackt ... die Wärmespeicherung ist hierbei der Wasserinhalt :oops: ... warum packt man bei einem Haus die Wärmedämmung außen und nicht innen auf die Aussenwände ??? (außer bei denkmalgeschützten Fassaden) weil es bauphysikalisch Schwachsinn wäre die Masse nicht als Wärmespeicherung zu nutzen um bei einen eventl. Heinzungsausfall nicht sofort erfrieren zu müssen. wir sind uns schon einig daß Wasser im Freien von oben nach unten gefriert ? ... ich frag da bloss so blöd weil hier wollt mir schon einmal einer was vom Pferd erzählen. aus meiner Sicht sind innen gedämmte Teiche rausgewofenes Geld will ich denn Teich etwas dämmen dann bitte außen und daß auch nur denn 1.0 m vom Gelände runter ... es sei denn ich möchte denn Teich auch im Winter heizen dann komplett aber nicht innen sondern außen (!) ... will ich denn Teich aber heizen und abdecken ist mein ganzes Geschreibsel eh wurst dann iss es in dem Fall Jacke wie Hose. Gruss Josef [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
kalter Teich mit 4°C oder weniger Erfahrungswerte gesucht
Oben