Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kammerfilter selber bauen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hrubesch12" data-source="post: 365447" data-attributes="member: 7093"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich Plane gerade mir einen Kammerfilter selber zu bauen und benötige da noch ein Paar Infos, die Ihr mir hoffentlich geben könnt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Mein Plan:</p><p></p><p>1. Kammer: Vortex mit Sifi</p><p>2. Kammer: Filterbürsten</p><p>3. Kammer: Filtermatten </p><p>4. Kammer: Helix</p><p></p><p></p><p>Ich wollte mir das ganze aus 200-300L Regentonnen bauen. Ist die zusammensetzung sinnvoll? Welches Helix soll ich verwenden und womit belüften?</p><p></p><p>Ich möchte meinen Teich im nächsten Jahr vergrößern auf ca. 25000-30000L und dafür sollte der Filter auf jeden Fall reichen. Im Moment ist er ca. 12000-15000L und wird mit 2 Oase Filtern und einer Aquamax 12000 Eco und einer 8000 betrieben. Wenn ich im nächsten Jahr umbaue, wollte ich Bodenabläufe einsetzen und den Filter als Schwerkraftfilter nutzen.</p><p></p><p></p><p>Für jede hilfreiche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar!</p><p></p><p>Gruß</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hrubesch12, post: 365447, member: 7093"] Hallo, ich Plane gerade mir einen Kammerfilter selber zu bauen und benötige da noch ein Paar Infos, die Ihr mir hoffentlich geben könnt :D Mein Plan: 1. Kammer: Vortex mit Sifi 2. Kammer: Filterbürsten 3. Kammer: Filtermatten 4. Kammer: Helix Ich wollte mir das ganze aus 200-300L Regentonnen bauen. Ist die zusammensetzung sinnvoll? Welches Helix soll ich verwenden und womit belüften? Ich möchte meinen Teich im nächsten Jahr vergrößern auf ca. 25000-30000L und dafür sollte der Filter auf jeden Fall reichen. Im Moment ist er ca. 12000-15000L und wird mit 2 Oase Filtern und einer Aquamax 12000 Eco und einer 8000 betrieben. Wenn ich im nächsten Jahr umbaue, wollte ich Bodenabläufe einsetzen und den Filter als Schwerkraftfilter nutzen. Für jede hilfreiche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar! Gruß [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kammerfilter selber bauen
Oben