Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kann es sein das bei manchen Koi DOPING im Spiel ist...?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="tuffi.sug.ch" data-source="post: 52710" data-attributes="member: 836"><p>hallo,</p><p></p><p>ich denke da darf man sich keinerlei illusionen machen, es ist in der koi zucht nicht anders als in der viehzucht allgemein. der züchter will wachstum um jeden preis, um für seine tiere den bestmöglichen preis zu erzielen. das ist bei schlachtvieh für den verzehr so und das ist bei koi´s noch ganz erheblich ausgeprägter, man bedenke nur die möglichen gewinnspannen!</p><p></p><p>sicherlich gibt es mustergültige koi züchter, die viel wert auf konstantes wachstum legen und die ihre fische bilderbuchmäßig halten. aber das ist aus meiner sicht nur ein geringer anteil an züchtern, die so handeln. was schert es viele züchter, ob der fisch 2, 5 oder 10 jahre nach verkauf stirbt? wie viele händler gibt es, die in verkaufsbecken reihenweise kranke tiere anbieten? und dennoch mit dem brustton der überzeugung behaupten, hier könne man ganz beruhigt einkaufen, man sei in besten händen?</p><p></p><p>ich glaube das die kleine schaar an vertrauenswürdigen und ehrlichen züchtern in der regel nur von den echten profis unter den koi liebhabern erkannt werden. denn nur wer haargenau, aber wirklich haargenau weiß, was welche details zu bedeuten haben, hat wenig risiko zu befürchten wenn er fische kaufen geht. und solange man jungfische für ein paar cents einkaufen und nach kurzer zeit für 10 euro (als 10 cm SCHNÄPPCHEN thailand koi) verkaufen kann, wird sich daran nichts ändern. ich spreche bewußt nur von diesen 10 euro fischen, denn damit wird die ganz breite masse an teichbesitzern angesprochen. das sind gewinnspannen, da legt sich jeder einzelhändler nahezu aller branchen auf den rücken!! selbstverständlich wird damit auch das risiko entlohnt, denn natürlich sterben auch bei den händlern fische durch stress und krankheiten. aber sobald die händler selbst züchten, minimiert sich auch dieses risiko.</p><p></p><p>jeder hier kennt die koi preise, speziell bei den unterschiedlichen größen der fische. darum weiß auch jeder, das durch die hohen preise solche praktiken unvermeidbar sind.</p><p></p><p>und im übrigen, viele der koi besitzer haben auch nach jahren noch wenig ahnung von dem, was sie zu tun haben wenn probleme im teich auftreten. darum zahlen viele ein immenses lehrgeld, wenn sie fast ihre komplette besatzung durch krankheiten verlieren. da spielt es dann auch keine rolle mehr, ob der koi durch die zuchtbedingungen 2 oder 10 jahre "hält", denn sobald er den teich von amateuren erreicht, sind seine tage ohnehin gezählt :roll: </p><p></p><p>ich bin selbst auch anfänger, blutiger anfänger. ich habe lediglich einen fachkundigen "berater" in person meines schwiegervaters an meiner seite, auch ich werde ganz sicher noch lehrgeld zahlen müssen. daher gilt mein absoluter respekt den usern hier, die ihre langjährige erfahrung und ihr unglaubliches wissen ins forum einbringen. danke dafür an dieser stelle <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /> </p><p></p><p>lg tuffi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tuffi.sug.ch, post: 52710, member: 836"] hallo, ich denke da darf man sich keinerlei illusionen machen, es ist in der koi zucht nicht anders als in der viehzucht allgemein. der züchter will wachstum um jeden preis, um für seine tiere den bestmöglichen preis zu erzielen. das ist bei schlachtvieh für den verzehr so und das ist bei koi´s noch ganz erheblich ausgeprägter, man bedenke nur die möglichen gewinnspannen! sicherlich gibt es mustergültige koi züchter, die viel wert auf konstantes wachstum legen und die ihre fische bilderbuchmäßig halten. aber das ist aus meiner sicht nur ein geringer anteil an züchtern, die so handeln. was schert es viele züchter, ob der fisch 2, 5 oder 10 jahre nach verkauf stirbt? wie viele händler gibt es, die in verkaufsbecken reihenweise kranke tiere anbieten? und dennoch mit dem brustton der überzeugung behaupten, hier könne man ganz beruhigt einkaufen, man sei in besten händen? ich glaube das die kleine schaar an vertrauenswürdigen und ehrlichen züchtern in der regel nur von den echten profis unter den koi liebhabern erkannt werden. denn nur wer haargenau, aber wirklich haargenau weiß, was welche details zu bedeuten haben, hat wenig risiko zu befürchten wenn er fische kaufen geht. und solange man jungfische für ein paar cents einkaufen und nach kurzer zeit für 10 euro (als 10 cm SCHNÄPPCHEN thailand koi) verkaufen kann, wird sich daran nichts ändern. ich spreche bewußt nur von diesen 10 euro fischen, denn damit wird die ganz breite masse an teichbesitzern angesprochen. das sind gewinnspannen, da legt sich jeder einzelhändler nahezu aller branchen auf den rücken!! selbstverständlich wird damit auch das risiko entlohnt, denn natürlich sterben auch bei den händlern fische durch stress und krankheiten. aber sobald die händler selbst züchten, minimiert sich auch dieses risiko. jeder hier kennt die koi preise, speziell bei den unterschiedlichen größen der fische. darum weiß auch jeder, das durch die hohen preise solche praktiken unvermeidbar sind. und im übrigen, viele der koi besitzer haben auch nach jahren noch wenig ahnung von dem, was sie zu tun haben wenn probleme im teich auftreten. darum zahlen viele ein immenses lehrgeld, wenn sie fast ihre komplette besatzung durch krankheiten verlieren. da spielt es dann auch keine rolle mehr, ob der koi durch die zuchtbedingungen 2 oder 10 jahre "hält", denn sobald er den teich von amateuren erreicht, sind seine tage ohnehin gezählt :roll: ich bin selbst auch anfänger, blutiger anfänger. ich habe lediglich einen fachkundigen "berater" in person meines schwiegervaters an meiner seite, auch ich werde ganz sicher noch lehrgeld zahlen müssen. daher gilt mein absoluter respekt den usern hier, die ihre langjährige erfahrung und ihr unglaubliches wissen ins forum einbringen. danke dafür an dieser stelle :P lg tuffi [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kann es sein das bei manchen Koi DOPING im Spiel ist...?
Oben