Kann man einen Vorfilter so bauen???

Claudia1970

Mitglied
Hallöchen,
eine Frage an die Bastler.
Ich wollte einen Vorfilter bauen, weil ich an meinen Filter so schlecht rankomme... Der Flieder und die Lilien werden immer größer und ich kann nicht jede Woche dahinter krappeln.........
Ich dachte daran, dass ich eine Tonne oder Kiste mit Deckel selbstverständlich vor die UVC baue und mit Japanmatten bestücke. Mein Budget ist sehr begrenzt, da ich Hausfrau bin und mein Mann mir meine liebeleien zwar gestattet, aber nicht so víel davon Ahnung hat, bzw. wissen will. Einige kennen mich ja schon.
Meine FRAGE: wie groß sollte die Tonne sein, damit sie nicht überläuft, bzw. platzen kann? So wie der Filter? oder gehts auch kleiner.
So ein Compaktsieve ist ja auch kleiner......
Servus Claudia
 
Hää? Warum das denn?

@Hoshi
Warum muss der Auslauf größer sein? Ich hab 1 1/2" Schläuche liegen, die von der Pumpe in den UVC gehen und dann ich den Filter. Der verschmutzt immer sehr, da die Fadenalgen absterben, was ja schön ist, aber der UVC soll ja kein Dreckwasser kriegen.....im Moment ist das aber so.
kann ich nicht die 1 1/2" rein und raus nehmen und gleich in den UVC und dann in den Filter?
Claudia
 
Hallo Claudia,

da du wahrscheinlich ein gepumtes Systhem betreibst, wäre ein Compactsieve oder änhliches als Vorfilter sinnvoll. Da ich meinen Teich gerade auf Schwerkraft umbaue, ist mein Compactsieve über und der ist garantiert günstiger als wenn du dir etwas selbst bastels.
 
so ein Mist!!!
Dann kann ich das nicht machen, weil 1 1/2" schon das Maximum ist für den UVC........dann müsste ich ja wieder vorher reduzieren...das bringt ja dann auch nix, denn es käme ja zum Stau....?!
War so schön in meinem Kopf, Vor allem etwas wo ich meinen Mann nicht betteln muss hihi
Eine leicht enttäuschte
Claudia
 
Hi Claudia,
ich würde die UVC im Bypass vor dem gepumpten Filter installieren.
Also,
:arrow: Pumpe im Teich
:arrow: UVC per Y Verbindungen und 2 Kugelhähnen (Bypass)
:arrow: Vorfilter
:arrow: Filter

Bei begrenztem Budget empfehle ich Dir einen Eigenbau mit einem Nylon-Siebeinsatz.
Das ist für ein paar Euro zu realisieren.
Ich habe das an meiner IH im Einsatz und es funktioniert tadellos...

Kannst Dir das mal im Video anschauen, dort ist der Vorfilter in einer Regentonne zu sehen und erklärt:

Klick hier

Gruß Klaus
 
@Klaus

Vielen Dank,
das ist echt cool, aber mein Problem ist, WIE kriege ich das Wasser weiter.
Wenn es in den Vorfilter gepumpt wird muss es weiter nach OBEN gepresst werden weil der Filter höher steht.
Wenn ich den Vorfilter höher mach, damit das Wasser abwärts fliessen kann in UVC und Filter, dann muss ich ihn in den Fliederbaum hängen.......
Mein Mann will das scheiss Ding nicht absägen und wegmachen.... diese Fliederblüten neven sowieso....der ganze BL verdreckt daruch wenn die abfallen. :twisted:
Hier mal ein Foto wie eng es da ist.
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 693
Die Säge ist nicht mein Problem, sonder mein Mann.
Ich hab ja schon Stück für Stück 2 Flieder weggemacht, weil die einfach "kaputt gingen". :lol:
Den letzten kann ich nicht auch noc :wink: h "kaputt" machen....hihi außerdem gibt der ein bissl Schatten.

Dere, Servus und was sonst noch so gibt
Claudia
 
Hey Claudia,
Du wirst nicht daran vorbei kommen den Vorfilter auf dem gleichen Niveau des Filters zu installieren.
Die UVC könntest Du sogar mit einer separaten Pumpe betreiben, wenns nicht anders geht.

Wenn Dein Mann das Problem ist könntest Du den ja absägen :wink: (ich mache natürlich nur Spaß.... :lol:)

Gruß Klaus
 
Mann absägen..............

Nee, denn am Ende krieg ich immer was ich will.
Der mault erst und jammert, dann:"naja, wenn........." und schon hab ich íhn! haha
Claudia
 
Klaus schrieb:
Hey Claudia,
Du wirst nicht daran vorbei kommen den Vorfilter auf dem gleichen Niveau des Filters zu installieren.
Die UVC könntest Du sogar mit einer separaten Pumpe betreiben, wenns nicht anders geht.

Wenn Dein Mann das Problem ist könntest Du den ja absägen :wink: (ich mache natürlich nur Spaß.... :lol:)

Gruß Klaus

Hallo,

der gepummte Vorfilter ( zb. ein Compact-Sieve ) muß über den Niveau des Filters stehen.
 
Na also, geht doch......!!!

so, jetzt zeig ich mal was ich Weibchen aus meinen begrenzten Mittelchen gebaut habe, bzw. bauen habe lassen versteht sich......ich Chef, Mann ausführende Hand!
Ich hab einfach den "Siebfilter" in meinen Filter vor die Japanmatten usw. gebaut. Herausnehmbar und leicht abzufischen mit der Hand....kuck mal.
Mein Schmetterling überschlägt sich übrigens immer noch, aber nur wenn er besonders schnell weg will, dann macht er Lupings!
Den krieg ich auch noch............
Grüßle Claudia
 

Anhänge

  • sieb1.jpg
    sieb1.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 426
  • sieb2.jpg
    sieb2.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 426
Klaus schrieb:
Hi Claudia,
ich würde die UVC im Bypass vor dem gepumpten Filter installieren.
Also,
:arrow: Pumpe im Teich
:arrow: UVC per Y Verbindungen und 2 Kugelhähnen (Bypass)
:arrow: Vorfilter
:arrow: Filter

Gruß Klaus

Hallo zusammen

ich muß mal ganz kurz nachfragen zur Installation.
Im Teich steht meine Aquamax 10000. Diese ist verbunden mit der UVC, weiter geht es dann in die Biotec 10 und dann in den Teich. Nun wollte ich zu einem noch einen Vorfilter davor setzen, d.h. zwischen UVC und Biotec.

Das ist ja möglich. Nun lese ich aber was von Bypass und 2 Kugelhähnen.
Noch habe ich "leider" keinen Vorfilter, bin noch auf der Suche.

Aktuell habe ich meine UVC Lampe ausgeschaltet (normalerweise soll man die ja ständig laufen lassen), das Wasser rauscht also ohne Bestrahlung durch. Ist das o.k. so oder sollte ich dann lieber mit dem Bypass dafür sorgen, das wenn die Lampe aus ist, auch kein Wasser dort durchrauscht?

LG Marja
 
Oben