Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Kanne Brottrunk Analyse
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 589424" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Mario,</p><p></p><p>die positiven Eigenschaften von Milchsäurebakterien sind in der Aquakultur weltweit schon seit Jahrzehnten bekannt und werden dort auch, vor allem seit den letzten Jahren, intensiv angewendet. Ohne diese Bakterien (Probiotika) wäre in einigen Teilen der Welt (z.B. Mexiko) kaum noch die Züchtung von Shrimps/Garnelen möglich. Sehr intensiv erforscht, und ein wichtiger Lieferant von Erkenntnissen und effektiven Bakterienstämmen von LAB ist ein Fisch, der Karpfen. :lol: </p><p>Leider fühlen einige "Experten" in Foren sich berufen zu diesem Thema sich zu äußern, meist ohne Sinn und Verstand. Pech für die Koihalter und deren Fische, die diesen "Experten" glauben schenken. Inzwischen gibt es auch in Deutschland einige Koiärzte die fachlich kompetent sind. Warum diese aber oft erst LAB empfehlen wenn sie selbst mit ihren Mittelchen nicht mehr so recht weiter kommen, ist mir schleierhaft.</p><p></p><p>Ob nun Kanne Brottrunk ausreichend die "richtigen" Bakterien enthält um eine Wirkung bei akuter Infektion zu erzielen kann ich nicht wirklich beurteilen, habe aber meine Zweifel. Nicht so sehr an den Bakterien, eher an der empfohlenen Dosierung. </p><p>In der Aquakultur werden inzwischen LAB in Kombination mit anderen Bakterien zum Einsatz gebracht, sozusagen ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Wasserqualität. Vor allem die Gabe mit Futter ist sehr vielversprechend, aber auch die Zugabe in das Haltungswasser wird genutzt um z.B. Aeromoas hydrophila zu "kontrollieren".</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 589424, member: 7611"] Hallo Mario, die positiven Eigenschaften von Milchsäurebakterien sind in der Aquakultur weltweit schon seit Jahrzehnten bekannt und werden dort auch, vor allem seit den letzten Jahren, intensiv angewendet. Ohne diese Bakterien (Probiotika) wäre in einigen Teilen der Welt (z.B. Mexiko) kaum noch die Züchtung von Shrimps/Garnelen möglich. Sehr intensiv erforscht, und ein wichtiger Lieferant von Erkenntnissen und effektiven Bakterienstämmen von LAB ist ein Fisch, der Karpfen. :lol: Leider fühlen einige "Experten" in Foren sich berufen zu diesem Thema sich zu äußern, meist ohne Sinn und Verstand. Pech für die Koihalter und deren Fische, die diesen "Experten" glauben schenken. Inzwischen gibt es auch in Deutschland einige Koiärzte die fachlich kompetent sind. Warum diese aber oft erst LAB empfehlen wenn sie selbst mit ihren Mittelchen nicht mehr so recht weiter kommen, ist mir schleierhaft. Ob nun Kanne Brottrunk ausreichend die "richtigen" Bakterien enthält um eine Wirkung bei akuter Infektion zu erzielen kann ich nicht wirklich beurteilen, habe aber meine Zweifel. Nicht so sehr an den Bakterien, eher an der empfohlenen Dosierung. In der Aquakultur werden inzwischen LAB in Kombination mit anderen Bakterien zum Einsatz gebracht, sozusagen ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Wasserqualität. Vor allem die Gabe mit Futter ist sehr vielversprechend, aber auch die Zugabe in das Haltungswasser wird genutzt um z.B. Aeromoas hydrophila zu "kontrollieren". [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Kanne Brottrunk Analyse
Oben