Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kanne Milchsäurebakterien
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 475569" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>ich möchte die Wirksamkeit von Kanne nicht beurteilen, aber der Bericht ist mit einigen unrichtigen Aussagen behaftet.</p><p>Dazu gehört sicher, dass eine deutlich messbare Absenkung des pH-Wertes durch die Gabe von z.B. 1 Liter Kanne auf 20000 Liter Teichwasser zu erwarten ist.</p><p>Die Wirksamkeit von bestimmten Milchsäurebakterien gegen Pseudomonas (und andere Keime) ist schon längst Stand des Wissens. Dafür gibt es Studien zu Hauf und diese wurden/werden schon längst von der Aquakultur und nationalen Institutionen, die sich mit Fischzucht beschäftigen, weltweit finanziert.</p><p>Das Problem bei dieser Thematik ist aus meiner Sicht, dass von zahlreichen "Experten" außerhalb der Wissenschaft Milchsäurebakterien in der Lebensmittelbranche mit Milchsäurebakterien in einem Verdauungstrakt von Fischen gleichgesetzt werden. Daher kommt wohl einiges von dem kursierenden Unsinn über Milchsäurebakterien in der Koihaltung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 475569, member: 7611"] Hallo Hans, ich möchte die Wirksamkeit von Kanne nicht beurteilen, aber der Bericht ist mit einigen unrichtigen Aussagen behaftet. Dazu gehört sicher, dass eine deutlich messbare Absenkung des pH-Wertes durch die Gabe von z.B. 1 Liter Kanne auf 20000 Liter Teichwasser zu erwarten ist. Die Wirksamkeit von bestimmten Milchsäurebakterien gegen Pseudomonas (und andere Keime) ist schon längst Stand des Wissens. Dafür gibt es Studien zu Hauf und diese wurden/werden schon längst von der Aquakultur und nationalen Institutionen, die sich mit Fischzucht beschäftigen, weltweit finanziert. Das Problem bei dieser Thematik ist aus meiner Sicht, dass von zahlreichen "Experten" außerhalb der Wissenschaft Milchsäurebakterien in der Lebensmittelbranche mit Milchsäurebakterien in einem Verdauungstrakt von Fischen gleichgesetzt werden. Daher kommt wohl einiges von dem kursierenden Unsinn über Milchsäurebakterien in der Koihaltung. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kanne Milchsäurebakterien
Oben