Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kanne Milchsäurebakterien
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koihase69" data-source="post: 475593" data-attributes="member: 10664"><p>Hallo , die Wasserwerte die werden von meinem Freund kontrolliert und der Arbeitet im Wasserwerk und dort werden die Wasserproben genauestens auf Keime,Werte oder Bakkis untersucht , und bisher waren und das schon seit fast 7 Jahren alle Werte im grünen Bereich was die Keimzahl oder auch die Inhaltsstoffe anbelangt!! Wir nutzen unseren Teich auch als Schwimmteich und sind deshalb auch sehr darauf bedacht das hier nichts drin ist was uns(man schluckt ja auch Wasser beim Baden) und auch den Fischen schadet!!! Also meine ich hier eine Aussage treffen zu können die für unsere Fische und auch für meine Familie in Ordnung ist!! Solange keine teueren Untersuchungen gemacht werden kann man sich nur auf die Erfahrungswerte verlassen , die Menschen, mit Ihren Tieren erlebt haben , und ich kann für mich sprechen das die Milchis(Kanne) helfen!! Wir machen dies nicht nur bei den Koi ,auch bei den Vögeln(BALI-GLANZSTARE und PAPAGEIEN) und bei den Pferden, auch unsere Bienen werden 2 mal im Jahr mit Milchis(Kanne) desinfiziert,auch wir Trinken Kanne regelmäßig!! In der Nachbarortschaft werden die Schweine , Kühe und Hühnerställe ein mal im Monat mit Milchis ausgespritzt und seither wurde kein Desinfektionsmittel mehr gebraucht und auch die Antibiotikakke wird nicht mehr gebraucht(vom Tierarzt bestätigt)!! Also ich denke solange keine wissenschaftliche Untersuchung dies widerlegt ist der Milchi egal ob im Wasser oder eingeweicht im Futter in Ordnung!! Die Regelmässigkeit ist hier wichtig, denn nur einmal Probiert ist zu wenig!!! Senkung von PH findet nur bei hoher Dosierung statt und dann nur minimalst, die Fadenalgen , na ja kommt drauf an was man für eine Sorte hat, gibt ja genug, bei mir hat es nicht viel geholfen aber ich hab zum Glück nicht so viele!! OZON und auch UVC gibt es bei mir schon lange nicht mehr und mein Wasser ist mir persönlich viel zu Klar, so Karpfen- untypisch halt!!!Aber wie ich schon mal geschrieben habe , was wenig Kostet kann nicht Gut sein, besonders bei Koi, denn überall wo ein Koi auf der Verpackung drauf ist kostet es gleich richtig Geld!!! Gruss Stefan Koihase69 <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koihase69, post: 475593, member: 10664"] Hallo , die Wasserwerte die werden von meinem Freund kontrolliert und der Arbeitet im Wasserwerk und dort werden die Wasserproben genauestens auf Keime,Werte oder Bakkis untersucht , und bisher waren und das schon seit fast 7 Jahren alle Werte im grünen Bereich was die Keimzahl oder auch die Inhaltsstoffe anbelangt!! Wir nutzen unseren Teich auch als Schwimmteich und sind deshalb auch sehr darauf bedacht das hier nichts drin ist was uns(man schluckt ja auch Wasser beim Baden) und auch den Fischen schadet!!! Also meine ich hier eine Aussage treffen zu können die für unsere Fische und auch für meine Familie in Ordnung ist!! Solange keine teueren Untersuchungen gemacht werden kann man sich nur auf die Erfahrungswerte verlassen , die Menschen, mit Ihren Tieren erlebt haben , und ich kann für mich sprechen das die Milchis(Kanne) helfen!! Wir machen dies nicht nur bei den Koi ,auch bei den Vögeln(BALI-GLANZSTARE und PAPAGEIEN) und bei den Pferden, auch unsere Bienen werden 2 mal im Jahr mit Milchis(Kanne) desinfiziert,auch wir Trinken Kanne regelmäßig!! In der Nachbarortschaft werden die Schweine , Kühe und Hühnerställe ein mal im Monat mit Milchis ausgespritzt und seither wurde kein Desinfektionsmittel mehr gebraucht und auch die Antibiotikakke wird nicht mehr gebraucht(vom Tierarzt bestätigt)!! Also ich denke solange keine wissenschaftliche Untersuchung dies widerlegt ist der Milchi egal ob im Wasser oder eingeweicht im Futter in Ordnung!! Die Regelmässigkeit ist hier wichtig, denn nur einmal Probiert ist zu wenig!!! Senkung von PH findet nur bei hoher Dosierung statt und dann nur minimalst, die Fadenalgen , na ja kommt drauf an was man für eine Sorte hat, gibt ja genug, bei mir hat es nicht viel geholfen aber ich hab zum Glück nicht so viele!! OZON und auch UVC gibt es bei mir schon lange nicht mehr und mein Wasser ist mir persönlich viel zu Klar, so Karpfen- untypisch halt!!!Aber wie ich schon mal geschrieben habe , was wenig Kostet kann nicht Gut sein, besonders bei Koi, denn überall wo ein Koi auf der Verpackung drauf ist kostet es gleich richtig Geld!!! Gruss Stefan Koihase69 :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kanne Milchsäurebakterien
Oben