Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
karbonat härte
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="jockel-baer" data-source="post: 136371" data-attributes="member: 2811"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich kenne dieses Problem mit der Erhöhung der Karbonathärte noch aus den Zeiten, als ich im Aquarium Diskusfische gezüchtet habe.</p><p></p><p>Da die Diskusfische weiches Wasser (ohne große Karbonathärte) zur Zucht brauchen, habe ich über eine Osmoseanlage, aus dem Leitungswasser die Härte fast komplett entfernt. </p><p>Da dann aber ohne Härtegrade, der PH Wert rapide in den sauren Bereich (PH Sturz) abrutschen konnte und dass zur Folge haben kann, was wiederrum die Fische geschädigt werden, habe ich das Wasser wie folgt aufgehärtet und dabei auch den PH Wert im neutralen Bereich stabilisiert.</p><p></p><p>Um nun das Wasser wieder ein klein wenig aufzuhärten (die Karbonathärte zu erhöhen), gab es die Möglichkeit teure Mittel aus dem Zoofachhandel zur Aufhärtung zu benutzten, oder aber auch ganz einfach ohne Chemie, durch Muschelgruss (zerkleinerte Muschelschalen aus der Seewasseraqaristik, sehr kalkhaltig!) in einen Filterbeutel zu füllen und in den Filter zu hängen.</p><p></p><p>Dadurch wurde auf nartürliche Weise (Kalkzugabe) die Karbonat- sowie Gesamthärte des Wasers erhöht.</p><p></p><p>Sicherlich kann mann auch hier mit Chemie arbeiten wie "gelöschten Kalk" u.s.w., ich habe es jedoch vermieden, jedoch bei der Diskisszucht wird es vielfach angewandt zur Aufhärtung. </p><p>In Foren für Diskusliebhaber müsste man hierzu eine ausführliche Dosierungsanleitung finden.</p><p></p><p>Austernschalen geht natürlich genauso gut!!! :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jockel-baer, post: 136371, member: 2811"] Hallo, ich kenne dieses Problem mit der Erhöhung der Karbonathärte noch aus den Zeiten, als ich im Aquarium Diskusfische gezüchtet habe. Da die Diskusfische weiches Wasser (ohne große Karbonathärte) zur Zucht brauchen, habe ich über eine Osmoseanlage, aus dem Leitungswasser die Härte fast komplett entfernt. Da dann aber ohne Härtegrade, der PH Wert rapide in den sauren Bereich (PH Sturz) abrutschen konnte und dass zur Folge haben kann, was wiederrum die Fische geschädigt werden, habe ich das Wasser wie folgt aufgehärtet und dabei auch den PH Wert im neutralen Bereich stabilisiert. Um nun das Wasser wieder ein klein wenig aufzuhärten (die Karbonathärte zu erhöhen), gab es die Möglichkeit teure Mittel aus dem Zoofachhandel zur Aufhärtung zu benutzten, oder aber auch ganz einfach ohne Chemie, durch Muschelgruss (zerkleinerte Muschelschalen aus der Seewasseraqaristik, sehr kalkhaltig!) in einen Filterbeutel zu füllen und in den Filter zu hängen. Dadurch wurde auf nartürliche Weise (Kalkzugabe) die Karbonat- sowie Gesamthärte des Wasers erhöht. Sicherlich kann mann auch hier mit Chemie arbeiten wie "gelöschten Kalk" u.s.w., ich habe es jedoch vermieden, jedoch bei der Diskisszucht wird es vielfach angewandt zur Aufhärtung. In Foren für Diskusliebhaber müsste man hierzu eine ausführliche Dosierungsanleitung finden. Austernschalen geht natürlich genauso gut!!! :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
karbonat härte
Oben