Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Karbonhärte ???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 82254" data-attributes="member: 1326"><p>Hier mal ein Auszug aus dem www:</p><p>Karbonathärte / KH = Ionenaustauschkapazität</p><p></p><p>Die Karbonathärte wird aus denen im Wasser gelösten Carbonat- und Hydrogencarbonat-Anionen (HCO3-) gebildet. 1° dH entspricht dabei 5,6 mMol/l. Da Kationen und Anionen in der Regel in einem gewissen Gleichgewicht stehen, bedingt in der Regel eine gewisse KH auch eine entsprechende Gesamthärte und umgekehrt. In der Regel ist die Gesamthärte immer höher als die Karbonathärte (KH). Es gibt aber auch Ausnahmen, wie das Wasser des Malawisees, bei dem das nicht so ist.</p><p></p><p>Da sie stark abhängig ist von Druck, Säuregehalt und Temperatur des Wassers wird sie auch temporäre Härte genannt. Sie stabilisiert eventuell auftretende Schwankungen des pH-Wertes. Auf Grund dessen beschreibt die KH auch das Säurebindungsvermögen eines Wassers. Je höher die KH, um so größer ist die Fähigkeit des Wassers zugesetzte Säuren zu neutralisiseren.</p><p></p><p>In der Regel entsteht die Karbonathärte des Wassers duch Auflösungsprozesse von Kalkgesteinen im Untergrund. Dabei gilt:</p><p>CaCO3 (Kalk) + CO2 + H2O -> Ca2+ + 2 HCO3-</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 82254, member: 1326"] Hier mal ein Auszug aus dem www: Karbonathärte / KH = Ionenaustauschkapazität Die Karbonathärte wird aus denen im Wasser gelösten Carbonat- und Hydrogencarbonat-Anionen (HCO3-) gebildet. 1° dH entspricht dabei 5,6 mMol/l. Da Kationen und Anionen in der Regel in einem gewissen Gleichgewicht stehen, bedingt in der Regel eine gewisse KH auch eine entsprechende Gesamthärte und umgekehrt. In der Regel ist die Gesamthärte immer höher als die Karbonathärte (KH). Es gibt aber auch Ausnahmen, wie das Wasser des Malawisees, bei dem das nicht so ist. Da sie stark abhängig ist von Druck, Säuregehalt und Temperatur des Wassers wird sie auch temporäre Härte genannt. Sie stabilisiert eventuell auftretende Schwankungen des pH-Wertes. Auf Grund dessen beschreibt die KH auch das Säurebindungsvermögen eines Wassers. Je höher die KH, um so größer ist die Fähigkeit des Wassers zugesetzte Säuren zu neutralisiseren. In der Regel entsteht die Karbonathärte des Wassers duch Auflösungsprozesse von Kalkgesteinen im Untergrund. Dabei gilt: CaCO3 (Kalk) + CO2 + H2O -> Ca2+ + 2 HCO3- [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Karbonhärte ???
Oben