Karl der Koi
Mitglied
Hallo,
wie Ihr ja wißt, hatte ich ja mächtige Probleme seit Weihnachten mit der erdwärmepumpe in der Nachbarschaft. Dadurch wurde ja der komplette Teichneubau erst notwendig. Und wie versprochen kommen heute und hier die ersten " exclusiven Bilder " :lol: des neuen Projektes.
Der Neubau ist in mehrere Bereiche unterteilt. Hauptbecken, Pflanzenfilter,kleine Vortechnikkammer und dann natürlich das Filterhaus.
Angefangen hat alles nun vor ca. 5-6 Wochen.
Erstmal mußte der Schnee vom Grundstück, und von dem hatten wir ja dieses Jahr reichlich hier im Norden. was macht man am Besten, um die weiße Pracht weck zu bekommen. Hmmmmm. Da wir nur eine Anliegerstraße sind, die trotzdem netterweise am Tag mehrmals geräumt wurde, kamm dann die geniale Idee. Schnee auf die Straße schüppen, bevor der Schneepflug vorbei kommt. Ging super. Aber bitte nur nachmachen, wenn man so etwas absprechen kann. In meinem Falle klappte das prima. Somit war ich das Erste schneefreie Grundstück und die Arbeiten konnten sehr zeitig beginnen.
Mal kurtz ein Loch graben. Die gefrorene oberste Erdschicht kann man ja halt vor Arbeitsbeginn mit der hacke oder der hilti kurtz aufbrechen. Macht echt Laune. :evil: Naja, alles Handarbeit. Maschieneneinsatz ist nicht. Denn der Japangarten ist ja schon fertig. Konnte ja keiner ahnen, daß man nochmal so Rumbuddeln muß. :lol:
Naja mit 2 Helfern mal schnell in ca. 97,50 Stunden halt 58m³ Lehm bewegen, vieles davon 3 mal. Da wird man schnell zum Liblingskunden des Container-service. :lol: Na egal, daß Zeug mußte ja weck.
Also haben die " Erdhörnchen " losgebuddelt. Und schwupps , ehe man sich versah war das Loch gar 30cm zu tief geraten. Na super passt halt mehr rein.
Leider sollte es so nicht bleiben. :cry:
Durch eine vekettung ungünstiger Umstände , in meinem falle ein plötzlicher Starkregen mit einer sehr kalten Nacht darauf. Und ich meine sehr sehr kalt. Stürtzte am Vorabend des Tages zur Betonplattenvergießung, eine Seitenwand ein. Ca. 7m³ Erdreich . In meiner Grube. Welch ein Desaster. Und das nur Stunden vor der Betongießerei der Grundplatte. Ihr könnt glauben, da ist man dem Herzinfarkt ziemlich nahe. :lol:
So, was nu ?
Dunkel , kalt, kein Container mehr da und die Mutivation am Boden zerstört. Kurtz um , alles Schei.... e . :evil:
Naja, da gabs nicht viel zu überlegen. Ein Herausschaffen des eingestürtzten Erdaushub war nicht mehr möglich. Also, den Kramm platt machen , verdichten und gut ist es.
Damit waren die zusätzlichen 30cm Tiefe pfutsch. Naja, hat halt nicht sollen sein.
Nächsten Tag kamm dann das Gießen der Stahlbetonbodenplatte. So ca. 25 bis 30cm stark. Sollte halten. :lol:
Es geht nachher gleich weiter.
Karlchen
wie Ihr ja wißt, hatte ich ja mächtige Probleme seit Weihnachten mit der erdwärmepumpe in der Nachbarschaft. Dadurch wurde ja der komplette Teichneubau erst notwendig. Und wie versprochen kommen heute und hier die ersten " exclusiven Bilder " :lol: des neuen Projektes.
Der Neubau ist in mehrere Bereiche unterteilt. Hauptbecken, Pflanzenfilter,kleine Vortechnikkammer und dann natürlich das Filterhaus.
Angefangen hat alles nun vor ca. 5-6 Wochen.
Erstmal mußte der Schnee vom Grundstück, und von dem hatten wir ja dieses Jahr reichlich hier im Norden. was macht man am Besten, um die weiße Pracht weck zu bekommen. Hmmmmm. Da wir nur eine Anliegerstraße sind, die trotzdem netterweise am Tag mehrmals geräumt wurde, kamm dann die geniale Idee. Schnee auf die Straße schüppen, bevor der Schneepflug vorbei kommt. Ging super. Aber bitte nur nachmachen, wenn man so etwas absprechen kann. In meinem Falle klappte das prima. Somit war ich das Erste schneefreie Grundstück und die Arbeiten konnten sehr zeitig beginnen.
Mal kurtz ein Loch graben. Die gefrorene oberste Erdschicht kann man ja halt vor Arbeitsbeginn mit der hacke oder der hilti kurtz aufbrechen. Macht echt Laune. :evil: Naja, alles Handarbeit. Maschieneneinsatz ist nicht. Denn der Japangarten ist ja schon fertig. Konnte ja keiner ahnen, daß man nochmal so Rumbuddeln muß. :lol:
Naja mit 2 Helfern mal schnell in ca. 97,50 Stunden halt 58m³ Lehm bewegen, vieles davon 3 mal. Da wird man schnell zum Liblingskunden des Container-service. :lol: Na egal, daß Zeug mußte ja weck.
Also haben die " Erdhörnchen " losgebuddelt. Und schwupps , ehe man sich versah war das Loch gar 30cm zu tief geraten. Na super passt halt mehr rein.
Leider sollte es so nicht bleiben. :cry:
Durch eine vekettung ungünstiger Umstände , in meinem falle ein plötzlicher Starkregen mit einer sehr kalten Nacht darauf. Und ich meine sehr sehr kalt. Stürtzte am Vorabend des Tages zur Betonplattenvergießung, eine Seitenwand ein. Ca. 7m³ Erdreich . In meiner Grube. Welch ein Desaster. Und das nur Stunden vor der Betongießerei der Grundplatte. Ihr könnt glauben, da ist man dem Herzinfarkt ziemlich nahe. :lol:
So, was nu ?
Dunkel , kalt, kein Container mehr da und die Mutivation am Boden zerstört. Kurtz um , alles Schei.... e . :evil:
Naja, da gabs nicht viel zu überlegen. Ein Herausschaffen des eingestürtzten Erdaushub war nicht mehr möglich. Also, den Kramm platt machen , verdichten und gut ist es.
Damit waren die zusätzlichen 30cm Tiefe pfutsch. Naja, hat halt nicht sollen sein.

Nächsten Tag kamm dann das Gießen der Stahlbetonbodenplatte. So ca. 25 bis 30cm stark. Sollte halten. :lol:
Es geht nachher gleich weiter.
Karlchen
