Katzenfutter vs Koifutter

matzeed7

Mitglied
Hallo,

ich stelle mir eben die Frage ob man nicht auch Katzenfutter füttern kann. Ich meine aber net das einfache. Bei ALDI gibt es eine Premiummarke Trockenfutter für Katzen.
Ich habe mir die Angaben der Inhaltsstoffe durchgelesen und diese Zahlenangaben mit denen auf meinem Koifutter verglichen. Sie stimmen
im großen und ganzen überein, sogar das Aussehen und der Geruch ist fast gleich. Da das Futter aber nur 1,??€ kostet, stelle ich mir die Frage ob es eine Fischen schaden kann wenn ich das Nahrungsangebot durch dieses
Katzenfutter erweitert?????????
 
Naja,

ich weiss nicht.

Ich denke, das die Inhaltsstoffe und Mineralstoffe schon unterschiedlich sind.

Der Fleischanteil ist doch viel zu hoch. Ich würde es nicht testen.
 
Gibts denn Katzenfutter auch in 4mm Pelletts? Sind die nicht zu gross?

Ich weiss nicht, was genau im Katzenfutter drinne ist. Kann mir aber vorstellen, dass es sich bei Fett um tierisches, gesättigtes Fett handelt.
Koi sollte man eher vielleicht fischiges ungesättigtes Fett geben...
Zumindestens der höhere Anteil.

Normalerweise jagen Koi keine Rinder und Schweine :lol: :lol: :lol: :lol:

Spar da nicht am falschen Ende. gegen ein Belohnungshäppchen hat keiner was...aber keine Dauernahrung.
 
Hi zusammen,

in Fischfutter darf kein Rind oder Schwein enthalten sein. Daher ist das Katzenfutter völlig ungeeignet.

Streng genommen ist es sogar illegal. :wink:

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Warmblüter an Fische zu füttern.

Hallo Frank,

ist ja interessant. Wo steht das ?

Außerdem frage ich mich, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, Katzenfutter an Koi zu verfüttern. Ein Fisch ist überhaupt nicht in der Lage Rindfleisch, Schweinefleisch oder Geflügel in Energie umzuwandeln.

Wer aus preislichen Gründen Koifutter durch Katzenfutter ersetzen oder ergänzen will, sollte besser darüber nachdenken eine LKW-Ladung Splitt zu bestellen und seinen Teich schnellstens zuzuschütten.


Gruß

Wipe
 
Die Idee kam mir daher, da die Angaben über die Inhaltstoffe und
ihr Konzentration fast gleich war und ich nun so mal eine Diskussion anregen wollte!

Worin besteht denn der Unterschied zwischen den Proteinen des Koi und katzenfutters, bei gleicher Proteinkonzentration ??????
 
matzeed7 schrieb:
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den Proteinen des Koi und katzenfutters, bei gleicher Proteinkonzentration ??????

Hallo Matzeed7,

es war fast klar, dass diese Frage kommt.

Eiweiß ist eben nicht gleich Eiweiß. Es kommt entscheidend auf die sogenannte biologische Wertigkeit an. Die verschiedenen Eiweißquellen liefern auch in der Regel unterschiedlich verwertbares Eiweiß.

Ein Koi kann meines Wissens Eiweiß aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Geflügel nicht verwerten.

Falls Du diesbezüglich über andere Informationen verfügst, lerne ich gerne etwas dazu.

Gruß

Wipe
 
Katzenfutter

Hi,
ich bin erst seit kurzem hier und bin sehr erfreut über die Hilfsbereitschaft und über den grossen Wissens- und Ideenreichtum hier.
Ich habe mit Sichherheit nicht so viel Erfahrung und wissen wie viele andere hier und in gewissen Dingen habe ich mit Sichherheit meinen eigenen Standpunkt bin aber auch bereit mir die andere Seite anzuhören. Werde dem nächst ein paar Bilder meiner "Süßen" und von meiner Anlage präsentieren und dann könnt ihr mich gerne "zerreißen".
Aber erst ich

Nun zum eigentlichen, ein Koi ist wie wir alle wissen im grunde nur ein einfacher Karpfen (Wasserschwein) und der frißt so ziemlich alles.
Ich als Karpfenangler habe meine Köder selbst hergestellt und kenne auch viele andere die das tun und bei der Herstellung kommen nicht nur pflanzliche Mehle zum Einsatz.
Soll heißen, wenn ich meine Boilies mache kommen dort auch Fleisch und Knochenmehle oder Geflügelleber und diverse andere Sachen zum Einsatz und nicht nur Fischmehle mit Pflanzenmehl. Es kommt zum gewissen Teil auch Vogelfutter bzw Trockenmilchpulver zum Einsatz, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ich habe meine Boilies auch schon aus Hundefutter(trocken) und ein bekannter von mir auch schon aus Katzenfutter gemacht, werde ihn nochmal drauf ansprechen.
Den Koi dieses(Katzenfutter) als Zusatz oder Ergänzung anzubieten halte ich für bedenkenlos, aber als reine Nahrung würde ich das nicht tun. Meine haben einen abwechslungsreichen Speiseplan, aber in erster Linie bekommen sie normales Koifutter von verschiedenen Herstellern in gemischterform, da sich die Inhaltsstoffe zum Teil sehr erheblich unterscheiden.

Zum Thema Illegal,
was Du in Deinem Teich machst geht eigentlich "Niemanden" so recht was an, aber soweit ich weiß ist das schon Illegal allerdings nur bei Tieren die... verdammt wie war der Satz noch, ach ja jetzt hab ichs
... nicht bei Tieren die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Dieser Satz steht aber auch auf allen Arzneimitteln die wir in unsere Teiche kippen. Zumindest die, die ich kenne.
So und nu könnt Ihr Euch überlegen was Ihr füttert.

Cu
 
Ein Fisch ist überhaupt nicht in der Lage Rindfleisch, Schweinefleisch oder Geflügel in Energie umzuwandeln.

Gruß

Wipe[/quote]




Dem muß ich widersprechen. Beispiel : Haie oder um bei Süßwasserfischen zu bleiben, kapitale Hechte oder Welse holen sich gerne mal ein Entenkücken oder ne Ratte.
Grüßle Oli
 
Oben