Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Keimbelastung durch Vlies,-Papierfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mr.Watercraft" data-source="post: 693283" data-attributes="member: 17453"><p>Hallo zusammen, </p><p>ich habe mir überlegt, einen kleinen Vlieser für die Außenhälterung anzuschaffen. Das entlastet so ein System ja in der Theorie ungemein. </p><p>Folgend sehe ich aber das Problem der tropfenden Rolle verbrauchtem Papier/Vlies. Der teils bestialische Gestank, verrät viel über das, was darin Vorsicht geht. Natürlich könnte ich jetzt die Uvc direkt dahinter schalten. Hier wird es aber (nach meinem Wissen) erst ab 75/100 Watt Amalgam interessant, wenn es wirklich darum geht, Keime abzutöten. Diese Watt Anzahl ist aber für eine 3m3 Hälterung maßlos übertrieben. Kosten technisch sowieso raus (Verhältnismäßigkeit) und vielleicht auch schon so stark, daß ich in den Bereich einer Renitrifizierung komme.Was meint ihr? Haut in die Tasten</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mr.Watercraft, post: 693283, member: 17453"] Hallo zusammen, ich habe mir überlegt, einen kleinen Vlieser für die Außenhälterung anzuschaffen. Das entlastet so ein System ja in der Theorie ungemein. Folgend sehe ich aber das Problem der tropfenden Rolle verbrauchtem Papier/Vlies. Der teils bestialische Gestank, verrät viel über das, was darin Vorsicht geht. Natürlich könnte ich jetzt die Uvc direkt dahinter schalten. Hier wird es aber (nach meinem Wissen) erst ab 75/100 Watt Amalgam interessant, wenn es wirklich darum geht, Keime abzutöten. Diese Watt Anzahl ist aber für eine 3m3 Hälterung maßlos übertrieben. Kosten technisch sowieso raus (Verhältnismäßigkeit) und vielleicht auch schon so stark, daß ich in den Bereich einer Renitrifizierung komme.Was meint ihr? Haut in die Tasten [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Keimbelastung durch Vlies,-Papierfilter
Oben