Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Keimbildung in stillen Leitungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TinoS" data-source="post: 680528" data-attributes="member: 17066"><p>Hallo in die Runde,</p><p></p><p>in Zeiten hoher Energiepreise denkt man ja bekanntlich anders über die ein oder andere Gewohnheit der letzten Jahre nach. Meine Wärmepumpe am Teich möchte ich nach wie vor nicht missen, um im Frühjahr die Fahrstuhltemperaturen abzufangen, ohne damit im Winter wirklich intensiv zu heizen. Das habe ich auch vor Jahren nicht getan, aber die Saison etwas verlängern und früher beginnen ist schon schön und tut meinen Fischen auch gut. Da meine Wärmepumpe wegen der Lautstärke gut 10m vom Teich entfernt steht stelle ich mir die Frage ob es nötig ist, die Pumpe die zur Wärmepumpe geht dauerhaft laufen zu lassen. Bisher war das der Fall, im Sommer auf 50% reduziert, aber sie lief durch. Wie macht Ihr das ? Eine Entleerung der Leitung ist leider nicht möglich, ist eine 50mm Poolleitung die nicht mit Gefälle verlegt ist, weil es unter einer Zufahrt durchgeht. . Denkt Ihr es wäre ausreichend einmal am Tag die Pumpe via Zeitschaltuhr für 15 Minuten laufen zu lassen, ob baue ich mir so eine Keimschleuder ein ? Habt Ihr andere Idee bzw. wie macht Ihr das bei Euch ?</p><p></p><p>Gruß Tino</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TinoS, post: 680528, member: 17066"] Hallo in die Runde, in Zeiten hoher Energiepreise denkt man ja bekanntlich anders über die ein oder andere Gewohnheit der letzten Jahre nach. Meine Wärmepumpe am Teich möchte ich nach wie vor nicht missen, um im Frühjahr die Fahrstuhltemperaturen abzufangen, ohne damit im Winter wirklich intensiv zu heizen. Das habe ich auch vor Jahren nicht getan, aber die Saison etwas verlängern und früher beginnen ist schon schön und tut meinen Fischen auch gut. Da meine Wärmepumpe wegen der Lautstärke gut 10m vom Teich entfernt steht stelle ich mir die Frage ob es nötig ist, die Pumpe die zur Wärmepumpe geht dauerhaft laufen zu lassen. Bisher war das der Fall, im Sommer auf 50% reduziert, aber sie lief durch. Wie macht Ihr das ? Eine Entleerung der Leitung ist leider nicht möglich, ist eine 50mm Poolleitung die nicht mit Gefälle verlegt ist, weil es unter einer Zufahrt durchgeht. . Denkt Ihr es wäre ausreichend einmal am Tag die Pumpe via Zeitschaltuhr für 15 Minuten laufen zu lassen, ob baue ich mir so eine Keimschleuder ein ? Habt Ihr andere Idee bzw. wie macht Ihr das bei Euch ? Gruß Tino [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Keimbildung in stillen Leitungen
Oben