Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 391012" data-attributes="member: 8229"><p>hallo dany,</p><p></p><p>nicht schlecht dein beitrag, aber doch sehr hoch angesiedelt.</p><p>auch hat nicht jeder solche möglichkeiten, wie du sie hast.</p><p>nun wir betreiben hier auch ein hobby und machen aus der </p><p>koihaltung keine wissenschaft. weniger ist oft auch mehr.</p><p>warum sage ich weniger ist manchmal mehr?</p><p>meine frau ist vet. ing. für labordiagnostik, mein sohn</p><p>dipl. ing. für chemie, also habe ich auch schon die eine </p><p>oder andere möglichkeit der wasseruntersuchung genutzt.</p><p>zu meinen teich. ich versuche in meinen teich die natur</p><p>etwas nach zu empfinden um meinen fischen annähernd </p><p>natürliche bedingungen zu schaffen. dazu gehöhren pflanzen,</p><p>auch etwas kies und es gibt sogar die eine oder andere </p><p>sogenannte gammel ecke. und was soll ich sagen, die pflanzen,</p><p>der kies und die gammelecken werden von den fischen</p><p>am meisten aufgesucht. wobei man gammelecken natürlich</p><p>wieder gesondert definieren kann.</p><p>mit etwas diziplien ( hab ich auch ab und an probleme ) fischbesatzt,</p><p>regelmäßiger ( wöchendlich min. 15 % ) wasserwechsel und</p><p>die konntrolle der NO3, NO2, pH, GH und KH ist für unser hobby</p><p>ausreichend. wir müssen auch aufpassen das wir unsere fische nicht</p><p>verpimmpeln, indem wir zu wissenschaftlich an die sache herangehen.</p><p></p><p>michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 391012, member: 8229"] hallo dany, nicht schlecht dein beitrag, aber doch sehr hoch angesiedelt. auch hat nicht jeder solche möglichkeiten, wie du sie hast. nun wir betreiben hier auch ein hobby und machen aus der koihaltung keine wissenschaft. weniger ist oft auch mehr. warum sage ich weniger ist manchmal mehr? meine frau ist vet. ing. für labordiagnostik, mein sohn dipl. ing. für chemie, also habe ich auch schon die eine oder andere möglichkeit der wasseruntersuchung genutzt. zu meinen teich. ich versuche in meinen teich die natur etwas nach zu empfinden um meinen fischen annähernd natürliche bedingungen zu schaffen. dazu gehöhren pflanzen, auch etwas kies und es gibt sogar die eine oder andere sogenannte gammel ecke. und was soll ich sagen, die pflanzen, der kies und die gammelecken werden von den fischen am meisten aufgesucht. wobei man gammelecken natürlich wieder gesondert definieren kann. mit etwas diziplien ( hab ich auch ab und an probleme ) fischbesatzt, regelmäßiger ( wöchendlich min. 15 % ) wasserwechsel und die konntrolle der NO3, NO2, pH, GH und KH ist für unser hobby ausreichend. wir müssen auch aufpassen das wir unsere fische nicht verpimmpeln, indem wir zu wissenschaftlich an die sache herangehen. michael [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben