Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 391199" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo Dany,</p><p></p><p>ich glaube nicht, daß Du mit 55 Watt - das sind ca 22 Watt reine UVC - bei 13m3 eine Keimreduktion erreichst. Das Minimum sind 2 Watt reine UVC pro m3 also bei Dir 26 Watt oder eine UVC von mindestens 70 Watt.</p><p>Gleichzeitig muß !!!!!!!! das gesamte Teichvolumen in einer Zeit unter der Teilungsrate des Bakteriums an der Röhre vorbei.</p><p>Um eine echte Aussage zu erreichen müßtest Du alle !!!!! Parameter</p><p>im Versuchszeitraum gleich halten, nur 1 x mit und 1 x ohne UVC.</p><p></p><p>Ich glaube, daß der Effekt der Keimreduktion andere Gründe hat, aber nicht die UVC, dazu ist mE. der Versuchsaufbau zu ungenau.</p><p>Wenn Du aber die Keimzahl vor der UVC mißt, dann nach der UVC und den Flow genau bestimmst könntest Du auch rechnen, ob das System funktioniert.</p><p>Aber ich finde Deinen Ansatz sehr gut, endlich einer der sich mit diesen Sachen beschäftigt, alle messen pH und was weiß der Kukuck, aber Bakterienkonzentrationen interessieren kaum jemanden, obwohl das wichtiger wäre als glasklares Wasser.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 391199, member: 6980"] Hallo Dany, ich glaube nicht, daß Du mit 55 Watt - das sind ca 22 Watt reine UVC - bei 13m3 eine Keimreduktion erreichst. Das Minimum sind 2 Watt reine UVC pro m3 also bei Dir 26 Watt oder eine UVC von mindestens 70 Watt. Gleichzeitig muß !!!!!!!! das gesamte Teichvolumen in einer Zeit unter der Teilungsrate des Bakteriums an der Röhre vorbei. Um eine echte Aussage zu erreichen müßtest Du alle !!!!! Parameter im Versuchszeitraum gleich halten, nur 1 x mit und 1 x ohne UVC. Ich glaube, daß der Effekt der Keimreduktion andere Gründe hat, aber nicht die UVC, dazu ist mE. der Versuchsaufbau zu ungenau. Wenn Du aber die Keimzahl vor der UVC mißt, dann nach der UVC und den Flow genau bestimmst könntest Du auch rechnen, ob das System funktioniert. Aber ich finde Deinen Ansatz sehr gut, endlich einer der sich mit diesen Sachen beschäftigt, alle messen pH und was weiß der Kukuck, aber Bakterienkonzentrationen interessieren kaum jemanden, obwohl das wichtiger wäre als glasklares Wasser. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben