Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 391218"><p>Hallo Wolfgang </p><p></p><p>Bei diesen Überlegungen bin auch irgendwo vorbeigekommen. Ich glaube es war sogar in einem Beitrag von dir. Es ist ja nicht so dass ich das ganze Scenario nur dreimal durchgespielt habe. Ich teste die Aktivität meiner Lampe öfters. Es wiederspiegelt sich in den Resultaten der Keimerfassung oder ich gehe gezielt auf die UV-Lampe indem ich sie einschalte, ohne TWW oder anderen Manipulationen, täglich Proben fasse und gleichentags untersuche bis ich auf der tiefst möglichen Keimzahl angekommen bin. Dies dauert ca. eine Woche und dann wird die Lampe wieder ausgeschaltet. Die tägliche Fassung von Proben läuft weiter. Nun lasse ich es geschehen, ohne Frischwasserzufuhr oder anderem und warte bis die Keimzahl wieder einen hohen Wert erreicht, gleich wie bei der Ausgangsposition oder ähnlich. Das dauert dann jeweils um die 14 Tage. Ich weis das Bakterien sich sehr schnell vermehren können aber eben noch lange nicht alle und dann auch nur wenn sie für sich optimale Verhältnisse vorfinden. An meinem Teich verläuft die Teilung, vielleicht mangels Nährstoff oder aus irgend einem anderen Grund den ich nicht kenne und nach meinen Feststellungen, nicht so schnell wie allgemein angenommen. Auch funktioniert die Keimreduktion bei mir, bis jetzt ohne jegliche Tätigkeit ausser dem Einschalten der UV-Lampe. Ich kann mir beim besten Willen nichts anderes vorstellen was die Bakterien vermindern könnte. Da bin ich zu wenig Spezialist! Wenn aber jemand eine Antwort dafür hätte, wäre es toll diese im Forum lesen zu können.</p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 391218"] Hallo Wolfgang Bei diesen Überlegungen bin auch irgendwo vorbeigekommen. Ich glaube es war sogar in einem Beitrag von dir. Es ist ja nicht so dass ich das ganze Scenario nur dreimal durchgespielt habe. Ich teste die Aktivität meiner Lampe öfters. Es wiederspiegelt sich in den Resultaten der Keimerfassung oder ich gehe gezielt auf die UV-Lampe indem ich sie einschalte, ohne TWW oder anderen Manipulationen, täglich Proben fasse und gleichentags untersuche bis ich auf der tiefst möglichen Keimzahl angekommen bin. Dies dauert ca. eine Woche und dann wird die Lampe wieder ausgeschaltet. Die tägliche Fassung von Proben läuft weiter. Nun lasse ich es geschehen, ohne Frischwasserzufuhr oder anderem und warte bis die Keimzahl wieder einen hohen Wert erreicht, gleich wie bei der Ausgangsposition oder ähnlich. Das dauert dann jeweils um die 14 Tage. Ich weis das Bakterien sich sehr schnell vermehren können aber eben noch lange nicht alle und dann auch nur wenn sie für sich optimale Verhältnisse vorfinden. An meinem Teich verläuft die Teilung, vielleicht mangels Nährstoff oder aus irgend einem anderen Grund den ich nicht kenne und nach meinen Feststellungen, nicht so schnell wie allgemein angenommen. Auch funktioniert die Keimreduktion bei mir, bis jetzt ohne jegliche Tätigkeit ausser dem Einschalten der UV-Lampe. Ich kann mir beim besten Willen nichts anderes vorstellen was die Bakterien vermindern könnte. Da bin ich zu wenig Spezialist! Wenn aber jemand eine Antwort dafür hätte, wäre es toll diese im Forum lesen zu können. Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben