Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 391493"><p><span style="font-size: 18px">Dip Slides</span></p><p></p><p>Wenn wir sehen welche Keimzunahme wir jährlich im Koiteich zu verzeichnen haben, ist die Idee diese besser zu kontrollieren gar nicht so übel. Es könnten so auch einige Unstimmigkeiten geklärt werden. Da uns mit den Tauchnährböden die Möglichkeit gegeben wird, mehr als nur die Richtung der Keimbelastung im eigenen Teich zu bestimmen und das ohne Laboreinrichtung, wäre es doch ein Versuch wert einen Sommer lang zu testen. Um diese Dip Slides etwas näher zu bringen und wie man das Resultat ablesen kann, habe ich drei Beispiele meiner Vergleiche angehängt. Diese drei Bilder zeigen eine sehr gute Genauigkeit was aber nicht zwingend die Qualität dieser Tauchnährböden wiedergibt. Ich bin eine geübte Person und das Handling hat sicher auch einen Einfluss auf die Resultate. Es gibt auch immer Proben , sogenannte Ausreisser derer Resultate weit weg von gut und böse sind. Die meisten Vergleiche zeigten aber eine gute Genauigkeit , mit der am Teich zu arbeiten ist. </p><p></p><p>Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 391493"] [size=5]Dip Slides[/size] Wenn wir sehen welche Keimzunahme wir jährlich im Koiteich zu verzeichnen haben, ist die Idee diese besser zu kontrollieren gar nicht so übel. Es könnten so auch einige Unstimmigkeiten geklärt werden. Da uns mit den Tauchnährböden die Möglichkeit gegeben wird, mehr als nur die Richtung der Keimbelastung im eigenen Teich zu bestimmen und das ohne Laboreinrichtung, wäre es doch ein Versuch wert einen Sommer lang zu testen. Um diese Dip Slides etwas näher zu bringen und wie man das Resultat ablesen kann, habe ich drei Beispiele meiner Vergleiche angehängt. Diese drei Bilder zeigen eine sehr gute Genauigkeit was aber nicht zwingend die Qualität dieser Tauchnährböden wiedergibt. Ich bin eine geübte Person und das Handling hat sicher auch einen Einfluss auf die Resultate. Es gibt auch immer Proben , sogenannte Ausreisser derer Resultate weit weg von gut und böse sind. Die meisten Vergleiche zeigten aber eine gute Genauigkeit , mit der am Teich zu arbeiten ist. Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben