Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 391628" data-attributes="member: 7611"><p><strong>Re: re</strong></p><p></p><p>Hallo Danilo,</p><p></p><p>das war doch eine ehrliche Antwort.</p><p></p><p>Die Hersteller wissen nach meiner Einschätzung sehr genau was ihre Lampen leisten können. Daher auch die etwas verklausulierte Antwort des Herstellers. Er kann Dir eben nicht eine ausreichende Effektivität bei der Eliminierung von pathogenen Keimen garantieren. Diese Effektivität ist stark von den unterschiedlichsten Gegebenheiten in dem betreffenden Teich und dessen Technik abhängig.</p><p>Mathias hat es auf den Punkt gebracht. Man darf die Trinkwasseraufbereitung und einen geschlossenen Kreislauf Koiteich nicht in einen Topf werfen. Die Voraussetzungen bzw. Parameter sind zu verschieden. Einige Untersuchungen haben bei den rezirkulierenden Systemen Fischteich recht unerwartete Ergebnisse gebracht.</p><p>Eines davon war die schnelle Erholung bestimmter Mikroben von der erhaltenen Dosis Energie. Denn, entgegen einer Behauptung hier, sind die Mikroben sehr wohl in der Lage mit einem speziellen Abwehrmechanismus die Schäden durch UV zu reparieren.</p><p></p><p>Profis in der Aquakutur schalten Ozon und UVC in Reihe um eine noch optimalere Wirkung zu erzielen.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 391628, member: 7611"] [b]Re: re[/b] Hallo Danilo, das war doch eine ehrliche Antwort. Die Hersteller wissen nach meiner Einschätzung sehr genau was ihre Lampen leisten können. Daher auch die etwas verklausulierte Antwort des Herstellers. Er kann Dir eben nicht eine ausreichende Effektivität bei der Eliminierung von pathogenen Keimen garantieren. Diese Effektivität ist stark von den unterschiedlichsten Gegebenheiten in dem betreffenden Teich und dessen Technik abhängig. Mathias hat es auf den Punkt gebracht. Man darf die Trinkwasseraufbereitung und einen geschlossenen Kreislauf Koiteich nicht in einen Topf werfen. Die Voraussetzungen bzw. Parameter sind zu verschieden. Einige Untersuchungen haben bei den rezirkulierenden Systemen Fischteich recht unerwartete Ergebnisse gebracht. Eines davon war die schnelle Erholung bestimmter Mikroben von der erhaltenen Dosis Energie. Denn, entgegen einer Behauptung hier, sind die Mikroben sehr wohl in der Lage mit einem speziellen Abwehrmechanismus die Schäden durch UV zu reparieren. Profis in der Aquakutur schalten Ozon und UVC in Reihe um eine noch optimalere Wirkung zu erzielen. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben