Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hitch-dr" data-source="post: 391700" data-attributes="member: 7151"><p><strong>re</strong></p><p></p><p>@ mikrobe und Wolfgang</p><p></p><p>Zu der Schlussfolgerung das ich wahrscheinlich UV und Ozon in Reihe schalten müsste bin ich auch schon gekommen. Ich warte erstmal bis nächstes Jahr ab und schau was meine neue Ozonanlage so bewegt. Und falls ich dann immer noch Probleme habe , dann kommt Wolfgang ins Spiel mit UV- Lampen obwohl ne 50 Watt Tauch uvc nichts kostet und sich leicht in meiner Pumpenkammer instalieren lassen würde. Aber vermutlich ist sie zu klein.</p><p></p><p>@ Wolfgang ich hab nicht den Eindruck das dir mikrobe in allen Punkten wiederspricht.</p><p></p><p>In manchen Punkten muss er ja auch wiedersprechen da er ne ganz andere bekämpfung der Probleme hat , ich glaube Mikrobe bekämpft Bakterien mit Bakterien um das jetzt zu vereinfachen oder mikrobe ? </p><p></p><p>wo hingegen wir mit Ozon bzw UVC kämpfen.Interesant wären Überlegungen dies alles zu kombinieren . Würde dies überhaubt funktionieren Mikrobe aus Biolgischersicht ? Ozon und UVC ist ja kein Problem. Und wie wäre bei ja dein Vorschlag dazu? vl sollte ich einen eigenen Tread aufmachen?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hitch-dr, post: 391700, member: 7151"] [b]re[/b] @ mikrobe und Wolfgang Zu der Schlussfolgerung das ich wahrscheinlich UV und Ozon in Reihe schalten müsste bin ich auch schon gekommen. Ich warte erstmal bis nächstes Jahr ab und schau was meine neue Ozonanlage so bewegt. Und falls ich dann immer noch Probleme habe , dann kommt Wolfgang ins Spiel mit UV- Lampen obwohl ne 50 Watt Tauch uvc nichts kostet und sich leicht in meiner Pumpenkammer instalieren lassen würde. Aber vermutlich ist sie zu klein. @ Wolfgang ich hab nicht den Eindruck das dir mikrobe in allen Punkten wiederspricht. In manchen Punkten muss er ja auch wiedersprechen da er ne ganz andere bekämpfung der Probleme hat , ich glaube Mikrobe bekämpft Bakterien mit Bakterien um das jetzt zu vereinfachen oder mikrobe ? wo hingegen wir mit Ozon bzw UVC kämpfen.Interesant wären Überlegungen dies alles zu kombinieren . Würde dies überhaubt funktionieren Mikrobe aus Biolgischersicht ? Ozon und UVC ist ja kein Problem. Und wie wäre bei ja dein Vorschlag dazu? vl sollte ich einen eigenen Tread aufmachen? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben