Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 394227"><p>Hallo zusammen</p><p></p><p>Wenn ich Teichbesitzer kennen lerne und sie auf Wasserwerte anspreche, reagieren nicht wenige mit Kopfschütteln oder gar einem Fingertippen an typischer Stelle. Erwähne ich noch die Bakterienzahlen, brechen die einen in einen Lachkrampf aus, die anderen staunen und die dritte Gruppe lässt sich provozieren. :wink: Ich stelle aber jedes Mal fest, dass alle drei Gruppen etwas gemeinsames haben. Wenn sie die Resultate bekommen, werden diese mit grossem Interesse angenommen. Ich bin mir bewusst dass dieses Thema schwierig sein kann und versuche darum in meinen Beiträgen auch immer zu bemerken wie die eingestellten Zahlen an zu nehmen sind. Es ist richtig, die eingetragenen Keimzahlen auf der Tabelle sagen nichts über die Reinigungskraft der aufgeführten Filtersysteme aus aber das war auch nicht die Idee und deshalb darf man die verschiedenen Filter in dieser Tabelle, wenn man möchte, als Dekoration ab tun. Es sollte lediglich aufzeigen dass die ermittelten Bakterienzahlen aus Teichen mit unterschiedlicher Technik stammen. Sicher könnte man jedes einzelne System auf dessen Qualität ausführlich und verlässlich testen aber der Zeitaufwand dafür wäre enorm und dann wirklich mit Kosten verbunden. Der zentrale Punkt auf der Tabelle sind ja die Keimzahlen selber und die sollten mit einer gewissen Bescheidenheit wahrgenommen werden. Wenn ich in Beiträgen von wenig oder stark belastetem Teichwasser lese ist das für mich zu wenig. Darum nutzte ich meine Möglichkeit um mir ein besseres Bild malen zu können. Mit den wenigen erhaltenen Ergebnissen und davon bin ich überzeugt, reicht es aus um sich einen verlässlichen Überblick über die allgemeine Teichhygiene in der Haltung von Koi zu schaffen. Um seine Fische in naturgerechtem Wasser schwimmen zu lassen sieht es nach viel Arbeit aus. Dies zu schaffen liegt jedoch nicht an der Technik sondern am Schwachpunkt „Mensch“, der es in den aller meisten Fällen fertig bringt sich über den empfohlenen Höchstbesatz an Fischen in entsprechender Teichgrösse locker hinweg zu setzen. Ich nehme bei mir auch bestimmte Symptome war und muss leider gestehen, dass auch ich diesbezüglich eine gefährdete Person werden könnte. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 394227"] Hallo zusammen Wenn ich Teichbesitzer kennen lerne und sie auf Wasserwerte anspreche, reagieren nicht wenige mit Kopfschütteln oder gar einem Fingertippen an typischer Stelle. Erwähne ich noch die Bakterienzahlen, brechen die einen in einen Lachkrampf aus, die anderen staunen und die dritte Gruppe lässt sich provozieren. :wink: Ich stelle aber jedes Mal fest, dass alle drei Gruppen etwas gemeinsames haben. Wenn sie die Resultate bekommen, werden diese mit grossem Interesse angenommen. Ich bin mir bewusst dass dieses Thema schwierig sein kann und versuche darum in meinen Beiträgen auch immer zu bemerken wie die eingestellten Zahlen an zu nehmen sind. Es ist richtig, die eingetragenen Keimzahlen auf der Tabelle sagen nichts über die Reinigungskraft der aufgeführten Filtersysteme aus aber das war auch nicht die Idee und deshalb darf man die verschiedenen Filter in dieser Tabelle, wenn man möchte, als Dekoration ab tun. Es sollte lediglich aufzeigen dass die ermittelten Bakterienzahlen aus Teichen mit unterschiedlicher Technik stammen. Sicher könnte man jedes einzelne System auf dessen Qualität ausführlich und verlässlich testen aber der Zeitaufwand dafür wäre enorm und dann wirklich mit Kosten verbunden. Der zentrale Punkt auf der Tabelle sind ja die Keimzahlen selber und die sollten mit einer gewissen Bescheidenheit wahrgenommen werden. Wenn ich in Beiträgen von wenig oder stark belastetem Teichwasser lese ist das für mich zu wenig. Darum nutzte ich meine Möglichkeit um mir ein besseres Bild malen zu können. Mit den wenigen erhaltenen Ergebnissen und davon bin ich überzeugt, reicht es aus um sich einen verlässlichen Überblick über die allgemeine Teichhygiene in der Haltung von Koi zu schaffen. Um seine Fische in naturgerechtem Wasser schwimmen zu lassen sieht es nach viel Arbeit aus. Dies zu schaffen liegt jedoch nicht an der Technik sondern am Schwachpunkt „Mensch“, der es in den aller meisten Fällen fertig bringt sich über den empfohlenen Höchstbesatz an Fischen in entsprechender Teichgrösse locker hinweg zu setzen. Ich nehme bei mir auch bestimmte Symptome war und muss leider gestehen, dass auch ich diesbezüglich eine gefährdete Person werden könnte. :) Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben