Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 394397" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>diesen Besatz habe ich seit über 5 Jahren - früher waren es über 40 -</p><p>wobei ich in den Jahren die "Grotten" verkauft habe.</p><p>Die Bestandszahl von 40 halte ich seit 5 Jahren stabil. Koi habe ich seit fast 20 Jahren - damals noch von Sakanaya.</p><p>Gefiltert wird - tut mir leid, aber mein Teich ist eben schon so alt - mit einer Bürstenkammer, Japanmatten, ergänzend ein kleines Teilbecken mit Pflanzen ( Pflanzenfilter, Keramikschaum) . Vor 3 Jahren habe ich mir fürn Appel und nen Ei einen Vliesfilter gebaut ( Regentonne, Rohrmotor , Schwimmschalter ).</p><p>Das war,s, Wasserwechsel könnte häufiger und regelmäßiger sein, hier vergesse ich desöfteren die Automatik einzuschalten.</p><p>Fütterung per Automat Eigenbau bis zu 10 x pro Tag, Winter beheizt, derzeit 12 Grad, und ein wenig Technik ( Sauerstoffsteuerung, O2Konzentrator, SMS Modul, pH, Redox -regelung, UVC, Ozon 4 Unterwasserkameras allles über Internet steuerbar und schaltbar, 3 Blue Eco, 3 Sauerstoffringleitungen, 3 Stromkreise - die Stromlieferant liefert ja L1 - L3 und zwar abgegriffen vor dem Hausstrom usw) Die letzten 3 Jahre keine Verluste, zuvor 1 Tumor, davor 2 Koi, weil 2 Sauerstoffringleitungen ausfielen, ich aber mit einer Lungenentzündung nicht ansprechbar war und die 40 Warnsms sen keiner abgehört hat.</p><p></p><p>Ansonsten habe ich und meine Koi keine Probleme, auch wenn der Achim bei der Jahrekontrolle immer über die Fischmenge die Stirn runzelt.</p><p>Und ob viel oder wenig Fisch ist eine Frage des Geschmacks und des Einsaztes.</p><p>Bei mir sind auch die Blumen nicht so weit auseinander, das sie sich nur postialisch verständigen können, aber wie gesagt Geschmacksache.Wenn ich eins finde stell ich nochmals ein Bild von den Kiemen rein, denn die und die Farben geben gute Hinweise auf den Fischzustand.</p><p></p><p>Ich habe nix gegen den Kammerer, habe auch seine 3 Bücher zuhause stehen, aber wenn einer einen Jumbo ohne Quarantäne in einem Teich in der Schweiz plaziert relativiert sich da Manches in meiner Meinungsbildung, unábhängig hat er sicher viel zur Koihaltung beigesteuert, aber der Nabel der Welt ist sicher woanders</p><p>und das ist nicht nur meine Meinug. Aber das steht nicht zur Debatte.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 394397, member: 6980"] Hallo, diesen Besatz habe ich seit über 5 Jahren - früher waren es über 40 - wobei ich in den Jahren die "Grotten" verkauft habe. Die Bestandszahl von 40 halte ich seit 5 Jahren stabil. Koi habe ich seit fast 20 Jahren - damals noch von Sakanaya. Gefiltert wird - tut mir leid, aber mein Teich ist eben schon so alt - mit einer Bürstenkammer, Japanmatten, ergänzend ein kleines Teilbecken mit Pflanzen ( Pflanzenfilter, Keramikschaum) . Vor 3 Jahren habe ich mir fürn Appel und nen Ei einen Vliesfilter gebaut ( Regentonne, Rohrmotor , Schwimmschalter ). Das war,s, Wasserwechsel könnte häufiger und regelmäßiger sein, hier vergesse ich desöfteren die Automatik einzuschalten. Fütterung per Automat Eigenbau bis zu 10 x pro Tag, Winter beheizt, derzeit 12 Grad, und ein wenig Technik ( Sauerstoffsteuerung, O2Konzentrator, SMS Modul, pH, Redox -regelung, UVC, Ozon 4 Unterwasserkameras allles über Internet steuerbar und schaltbar, 3 Blue Eco, 3 Sauerstoffringleitungen, 3 Stromkreise - die Stromlieferant liefert ja L1 - L3 und zwar abgegriffen vor dem Hausstrom usw) Die letzten 3 Jahre keine Verluste, zuvor 1 Tumor, davor 2 Koi, weil 2 Sauerstoffringleitungen ausfielen, ich aber mit einer Lungenentzündung nicht ansprechbar war und die 40 Warnsms sen keiner abgehört hat. Ansonsten habe ich und meine Koi keine Probleme, auch wenn der Achim bei der Jahrekontrolle immer über die Fischmenge die Stirn runzelt. Und ob viel oder wenig Fisch ist eine Frage des Geschmacks und des Einsaztes. Bei mir sind auch die Blumen nicht so weit auseinander, das sie sich nur postialisch verständigen können, aber wie gesagt Geschmacksache.Wenn ich eins finde stell ich nochmals ein Bild von den Kiemen rein, denn die und die Farben geben gute Hinweise auf den Fischzustand. Ich habe nix gegen den Kammerer, habe auch seine 3 Bücher zuhause stehen, aber wenn einer einen Jumbo ohne Quarantäne in einem Teich in der Schweiz plaziert relativiert sich da Manches in meiner Meinungsbildung, unábhängig hat er sicher viel zur Koihaltung beigesteuert, aber der Nabel der Welt ist sicher woanders und das ist nicht nur meine Meinug. Aber das steht nicht zur Debatte. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben