Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 395745"><p>Hoi Elvira</p><p></p><p>Das Beispiel mit deinem alten Teich ist für mich genial. Du hast dort mit minimalem technischen Aufwand Koihaltung betrieben, mit Überbesatz in einem mit wenigen 1'000 Litern Wasser fassenden Teich. Ich habe es gesehen, es hat super funktioniert. Solche Beispiele werfen Fragen auf und können das grosse Sortiment an Technik für den Teich in Frage stellen. Das soll aber nicht in diesem Thread diskutiert werden. Übrigens wir wissen ja dass deine Keimzahlen in beiden Teichen eher im tiefen Bereich eingeordnet waren und sind. Natürlich kommt von den Gammelecken keine Gefahr, solange sich die Bakterien in ihrem Versteck aufhalten. Wenn aber der Dreck von verschiedenen Gammelecken gleichzeitig und nach langem Schmoren über Monate oder gar Jahre, durch ausspülen ins offene Wasser gelangt, gibt das kurzfristig eine hohe Keimzahl. Erwischen wir den Fisch gerade dann in einem anfälligen Moment, so denke ich wird sich dies für den Koi ungünstig auswirken.</p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 395745"] Hoi Elvira Das Beispiel mit deinem alten Teich ist für mich genial. Du hast dort mit minimalem technischen Aufwand Koihaltung betrieben, mit Überbesatz in einem mit wenigen 1'000 Litern Wasser fassenden Teich. Ich habe es gesehen, es hat super funktioniert. Solche Beispiele werfen Fragen auf und können das grosse Sortiment an Technik für den Teich in Frage stellen. Das soll aber nicht in diesem Thread diskutiert werden. Übrigens wir wissen ja dass deine Keimzahlen in beiden Teichen eher im tiefen Bereich eingeordnet waren und sind. Natürlich kommt von den Gammelecken keine Gefahr, solange sich die Bakterien in ihrem Versteck aufhalten. Wenn aber der Dreck von verschiedenen Gammelecken gleichzeitig und nach langem Schmoren über Monate oder gar Jahre, durch ausspülen ins offene Wasser gelangt, gibt das kurzfristig eine hohe Keimzahl. Erwischen wir den Fisch gerade dann in einem anfälligen Moment, so denke ich wird sich dies für den Koi ungünstig auswirken. Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben