Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 398373"><p>Um mir das Wachstum von Laktobazillen bei optimalen und nicht idealen Bedingungen besser vor Augen zu führen, machte ich Aufstriche auf einem geeigneten Nährboden. Die Inkubation erfolgte bei 30°C anaerob, 30°C aerob über drei Tage und 20°C aerob über fünf Tage. Im anaeroben, mesophilen Bereich war wie zu erwarten ein sehr gutes Wachstum sichtbar. Laktobazillen können Luft tolerieren, bevorzugen aber eine anaerobe Umgebung und Temperaturen im mesophilen bis thermophilen Bereich. Etwas abgeschwächt das Wachstum der aeroben Inkubation bei gleicher Temperatur. Abgeschlagen die dritte Schale. Die aerobe Bebrütung bei 20°C zeigt ein sehr schwaches Wachstum. Im Koiteich bewegen sich die Temperaturen über eine Teichsaison gesehen ganz klar weit unter 30°C.</p><p>Aufstriche mit verschiedenen Laktobazillen und Bifidusbakterien, unter gleichen Bedingungen zeigten dasselbe Resultat. </p><p></p><p>Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 398373"] Um mir das Wachstum von Laktobazillen bei optimalen und nicht idealen Bedingungen besser vor Augen zu führen, machte ich Aufstriche auf einem geeigneten Nährboden. Die Inkubation erfolgte bei 30°C anaerob, 30°C aerob über drei Tage und 20°C aerob über fünf Tage. Im anaeroben, mesophilen Bereich war wie zu erwarten ein sehr gutes Wachstum sichtbar. Laktobazillen können Luft tolerieren, bevorzugen aber eine anaerobe Umgebung und Temperaturen im mesophilen bis thermophilen Bereich. Etwas abgeschwächt das Wachstum der aeroben Inkubation bei gleicher Temperatur. Abgeschlagen die dritte Schale. Die aerobe Bebrütung bei 20°C zeigt ein sehr schwaches Wachstum. Im Koiteich bewegen sich die Temperaturen über eine Teichsaison gesehen ganz klar weit unter 30°C. Aufstriche mit verschiedenen Laktobazillen und Bifidusbakterien, unter gleichen Bedingungen zeigten dasselbe Resultat. Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben