Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 403095"><p>Den Teich mit viel Pflanzen bestücken oder einen grossen Pflanzenfilter in Betrieb haben, finde ich bei genügenden Platzverhältnissen sowieso super. Wenn die Pflanzen eventuell noch eine hemmende Wirkung auf die Bakterien haben umso besser. Um ein Funktionieren zu bestätigen, kommen wir auch hier nicht um die Analysen herum. Und wenn man diese Bakterien dann noch identifizieren will, sind wir an einem Punkt angelangt der nicht mehr zu den Aktivitäten eines Koihalters zählt. Für das Personal eines mikrobiologischen Labor stellt das kein Problem dar, das ist weitgehend Routinearbeit. Das Problem ist das angestellte Arbeitsverhältnis wo die privaten Analysen immer gezügelt werden müssen. Betreff diesem Thema sollte am Teich der Mut gefasst werden um mit den vorhandenen und einfachen Möglichkeiten zu arbeiten. Das schwierige Denken sollten wir für einen Moment auf die Seite legen und von der Vorstellung, dass nur die Wissenschaft taugliche Ergebnisse liefert wegkommen. Die interessierten und engagierten Koihalter können auch einiges bewirken, denn wir sind gut! :wink: <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Gruss Dany</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 403095"] Den Teich mit viel Pflanzen bestücken oder einen grossen Pflanzenfilter in Betrieb haben, finde ich bei genügenden Platzverhältnissen sowieso super. Wenn die Pflanzen eventuell noch eine hemmende Wirkung auf die Bakterien haben umso besser. Um ein Funktionieren zu bestätigen, kommen wir auch hier nicht um die Analysen herum. Und wenn man diese Bakterien dann noch identifizieren will, sind wir an einem Punkt angelangt der nicht mehr zu den Aktivitäten eines Koihalters zählt. Für das Personal eines mikrobiologischen Labor stellt das kein Problem dar, das ist weitgehend Routinearbeit. Das Problem ist das angestellte Arbeitsverhältnis wo die privaten Analysen immer gezügelt werden müssen. Betreff diesem Thema sollte am Teich der Mut gefasst werden um mit den vorhandenen und einfachen Möglichkeiten zu arbeiten. Das schwierige Denken sollten wir für einen Moment auf die Seite legen und von der Vorstellung, dass nur die Wissenschaft taugliche Ergebnisse liefert wegkommen. Die interessierten und engagierten Koihalter können auch einiges bewirken, denn wir sind gut! :wink: :) Gruss Dany [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben