Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 418941" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Stephan,</p><p></p><p>nein das tue ich nicht. Hängt von der Philosophie des Koihalters ab. Wer "glasklares Wasser" für sich, nicht für die Koi, haben möchte kommt nicht drum herum.</p><p>Ich halte die möglichen Nachteile bei Dauerbetrieb (Störung des biologischen Gleichgewichts, Fadenalgen) für schwerwiegender wie die Vorteile (reduzierte Schwebalgen). </p><p></p><p>Die Montage am Auslaß hat den Vorteil, dass die Verkeimung aus dem Biofilter, größte Quelle an Bakterien, gleich wieder reduziert wird. Vorausgesetzt natürlich die UVC ist entsprechend ausgelegt. Außerdem ist der Wirkungsgrad der UVC etwas länger im höheren Bereich ohne Wartung. Der Nachteil ist, dass die Schwebstoffe wie Algen nicht vor der Filterstation "zusammengebacken" werden um sie, je nach Filtersystem, effizienter entfernen zu können.</p><p>Eine optimale Lösung für die Vertreter von "glasklarem Wasser ist notwendigt" wäre wohl UVC vor und Ozon nach dem Filtersystem.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 418941, member: 7611"] Hallo Stephan, nein das tue ich nicht. Hängt von der Philosophie des Koihalters ab. Wer "glasklares Wasser" für sich, nicht für die Koi, haben möchte kommt nicht drum herum. Ich halte die möglichen Nachteile bei Dauerbetrieb (Störung des biologischen Gleichgewichts, Fadenalgen) für schwerwiegender wie die Vorteile (reduzierte Schwebalgen). Die Montage am Auslaß hat den Vorteil, dass die Verkeimung aus dem Biofilter, größte Quelle an Bakterien, gleich wieder reduziert wird. Vorausgesetzt natürlich die UVC ist entsprechend ausgelegt. Außerdem ist der Wirkungsgrad der UVC etwas länger im höheren Bereich ohne Wartung. Der Nachteil ist, dass die Schwebstoffe wie Algen nicht vor der Filterstation "zusammengebacken" werden um sie, je nach Filtersystem, effizienter entfernen zu können. Eine optimale Lösung für die Vertreter von "glasklarem Wasser ist notwendigt" wäre wohl UVC vor und Ozon nach dem Filtersystem. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben