Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 435262"><p>Hallo</p><p></p><p>Natürlich! Ich bin auch der Meinung, dass die GKZ alleine nicht verantwortlich für bakterielle Probleme bei den Koi ist. Mit der AMK /GKZ erhalten wir aber einen Wert, der bei mikrobiologischen Wasseruntersuchungen weltweit eine sehr grosse Aussagekraft betreff der Hygiene hat. Die ganze Bakteriengeschichte kann man schon kompliziert machen, muss es aber nicht unbedingt tun. Dieser wichtige Wert ist nun wirklich mit einer einfachen Methode zu ermitteln und könnte uns durchaus aufzeigen, ab wann sich etwas in die falsche Richtung verschiebt. Wir erhalten eine Zahl, müssen nicht mehr über hohen Keimdruck spekulieren und können mit gewonnener Erfahrung dementsprechend darauf reagieren. Was spricht denn dagegen? Ich bin mir bewusst, dass ich mit dieser Idee die Rolle des Einzelkämpfers einnehme. Ich bin aber auch nicht der letzte Mohikaner und fühle mich nicht alleine. Ehrlich gesagt wäre ich aber auch nicht traurig, wenn sich in diese Richtung mehr bewegen würde. Kürzlich bin ich in einem anderen Forum auf den Befund einer bakteriologischen Wasseranalyse von Tauros Diagnostik, aus dem Jahre 2008 gestossen. Auch dort hatte die GKZ (Koloniezahl) die 100'000er Marke geknackt und den Fischen Probleme bereitet. Dem Befund ist auch zu entnehmen dass die Koloniezahl mit PCA- Medium (Nährboden) ermittelt wurde. Auch sind die aufgeführten Belastungsstufen interessant und zeigen auf, wie die analysierten Zahlen des Teichwassers interpretiert werden können.</p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 435262"] Hallo Natürlich! Ich bin auch der Meinung, dass die GKZ alleine nicht verantwortlich für bakterielle Probleme bei den Koi ist. Mit der AMK /GKZ erhalten wir aber einen Wert, der bei mikrobiologischen Wasseruntersuchungen weltweit eine sehr grosse Aussagekraft betreff der Hygiene hat. Die ganze Bakteriengeschichte kann man schon kompliziert machen, muss es aber nicht unbedingt tun. Dieser wichtige Wert ist nun wirklich mit einer einfachen Methode zu ermitteln und könnte uns durchaus aufzeigen, ab wann sich etwas in die falsche Richtung verschiebt. Wir erhalten eine Zahl, müssen nicht mehr über hohen Keimdruck spekulieren und können mit gewonnener Erfahrung dementsprechend darauf reagieren. Was spricht denn dagegen? Ich bin mir bewusst, dass ich mit dieser Idee die Rolle des Einzelkämpfers einnehme. Ich bin aber auch nicht der letzte Mohikaner und fühle mich nicht alleine. Ehrlich gesagt wäre ich aber auch nicht traurig, wenn sich in diese Richtung mehr bewegen würde. Kürzlich bin ich in einem anderen Forum auf den Befund einer bakteriologischen Wasseranalyse von Tauros Diagnostik, aus dem Jahre 2008 gestossen. Auch dort hatte die GKZ (Koloniezahl) die 100'000er Marke geknackt und den Fischen Probleme bereitet. Dem Befund ist auch zu entnehmen dass die Koloniezahl mit PCA- Medium (Nährboden) ermittelt wurde. Auch sind die aufgeführten Belastungsstufen interessant und zeigen auf, wie die analysierten Zahlen des Teichwassers interpretiert werden können. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Keimzahlen im Koiteich
Oben